Eine Abteilung der FKTG (Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft) widmet sich der Sicherung wertvollen Archivmaterials (vgl. des Autors Anregung bereits 2007 in: Fernseh-Informationen 9/2007, S. 22). Der Titel 25 Jahre HDTV in Europa mochte den heutigen und vor allem jüngeren IFA-Besucher irritieren, aber er ist zutreffend. 1985 wurde, alsbald durch das […]
TV
[GadgetStyle] Look3D bringt coole 3D-Brillen – leider nur zum Angucken
Hier nun also die überfällige Fashion zum heißesten Trend der IFA 2010: Schicke 3D-Designer-Brillen statt Einheitslook für die sich rasant vermehrenden 3D-Kinos auf diesem Planeten. Das 3D-Glotzen soll künftig wesentlich cooler werden mit Designer-Brillen für die dritte Dimension von der australischen Firma Look3D. Diese sind zwar definitiv stylisch kompatibel mit […]
[IFA] Nachlese, die dritte: Ist Deutschland bereit für 3D-HD?
Bei der Deutschen TV-Plattform wurde, unter der Leitung von Dr. Dietrich Westerkamp, ebenfalls eine 3-D-Arbeitsgruppe zur Koordination einer möglichen 3-D-Einführung eingerichtet, die im November ein Symposium zum Thema abhalten wird. Das dortige Diskussionsthema Ist Deutschland bereit für 3D-HD? darf man getrost jetzt schon verneinen. Die geradezu überstürzte Einführung von 3-D […]
[IFA] Nachlese, die zweite: Wie soll 3D übertragen werden?
Den europäischen Fernsehzuschauer beunruhigt die Frage, wie 3-D, das offenbar zwischen Hollywood und Japan ausgeheckt wird, als Ausstrahlungsnorm in die DVB-Familie eingefügt wird. Prof. Dr. Ulrich Reimers (TU Braunschweig) ist tatsächlich für eine 3-D-Arbeitsgruppe zuständig und bedauerte die Schnellschüssigkeit der 3-D-Markteinführung ebenfalls. Bis zum Jahresende werde man bei DVB allerdings […]
Blockbuster ist pleite: Web-Video-Dienste graben größter Videotheken-Kette der USA das Wasser ab
Der Siegeszug der Online-Videos fordert seinen Tribut: Die größte Videotheken-Kette der USA, Blockbuster, ist pleite. Das börsennotierte Unternehmen musste am Donnerstag nach langem Siechtum Insolvenz anmelden und versucht jetzt den Neustart. Für die Kunden ändert sich erst einmal nichts: Die Läden haben weiter geöffnet. In den USA hat die Kette […]
YouTube Social: Endlich gemeinsam Clips gucken
Schluss mit dem einsamen Videoclips-Gucken, und her mit dem Fernseherlebnis aus der guten alten Zeit, nur eben via Internet. YouTube Social ist ein tatsächlich irgendwie sozialer Kanal, der Filmchen dann abspielt, wenn der Einladende die Party startet. Alle anderen können dann im Chatfenster Kommentare abgeben, und kommerzielle Anbieter (z.B. Fernsehsender) […]
[IFA] Nachlese, die erste: 3D zum Greifen nah
3D auf allen Nasen: Noch nie hat man so viele Brillenträger auf einer Messe gesehen. Allenthalben boten die Hersteller von Fernsehern den Blick in die Tiefe des Raumes. Was auf der vorigen IFA noch in den Kinderschuhen steckte – steckt jetzt immer noch in den Kinderschuhen, wird aber mit enormer […]
[Video] Music-Gadgets: Samson Zoom R16 – Home-Recording zum Taschengeldpreis
Nie waren die Zeiten für Musiker und Bands besser: Im Angesicht der technischen Revolution unserer Ära brechen die alten Vertriebsmonopole auseinander und machen Platz für Selbstvermarktung und Indie-Strukturen. Gleichzeitig ermöglicht aktuelle Digitaltechnik Musikaufnahmen zu traumhaft niedrigen Preisen. Obwohl Notebooks und Netbooks mit der passenden Recording-Software und ordentlichen Digitalwandern gute Ergebnisse […]
[IFA] 3D-TV mit Schwächen: 3D-Fernseher zum Teil noch mit einigen Start-Schwierigkeiten
Der Kinofilm „Avatar“ hat der Entwicklung der 3D-Technik einen enormen Schub verliehen. Mittlerweile sind eine ganze Reihe hochwertiger 3D-Fernseher im Handel erhältlich. Ihre dreidimensionalen Bilder können sich im Vergleich mit dem dreidimensionalen Kino durchaus sehen lassen. Außerdem bieten die Geräte Zusatzfunktionen wie Internetzugriff und eingebaute Rekorder. Derzeit leiden die 3D-Fernseher […]
Web-TV: Samsung setzt auf Googles Android für seine Fernsehgeräte
Samsung will seine neuen Fernseher mit Software von Google fit fürs Internet machen. Nach Sony wolle auch der koreanische Elektronikkonzern das Betriebssystem Android in seine TV-Geräte integrieren, berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag. Sony hatte vor wenigen Tagen auf der IFA in Berlin einen ersten Prototyp eines Fernsehers mit Google-Software […]