Digitalisierung im Badezimmer ist inzwischen nichts Neues mehr – mit „Sma Wash“ gibt es nun ein Konzept, wie man das klassische Waschbecken entsprechend aufrüsten kann. Sma Wash soll nicht nur Wasser, sondern auch Seife oder besser Waschlotion ausspucken – was man gerade haben möchte und wie das Wasser temperiert ist […]
Autor: Dieter Jirmann
Back to the Future: Mit dem Blick von 1969 hätte uns das 1989 erwartet …
Zufällig bei Boing Boing gesehen: Eine japanische Illustration aus dem Jahr 1969, wie man sich damals das Jahr 1989 vorgestellt hat. Lassen wir mal beiseite, dass man da um ein paar Jährchen zu optimistisch war, und widmen wir uns der Suche nach dem, was da alles zu sehen ist, das inzwschen […]
[GadgetStyle] Touch Skin OLED Watch, die Chameleon-Uhr
Die Kombination von Armbanduhr und E-Ink hat nicht nur zu Projekten wie der Pebble-Smartwatch geführt, sondern beflügelt weiterhin Designer-Phantasien. Zum Beispiel die von Niels Astrup, der sich die Touch Skin OLED Watch ausgedacht hat. Die würde ein nahezu hauchdünners Gehäuse haben und ihr Display mittels einer App auf Wunsch ihres Besitzers […]
[GadgetStyle] Crossover-Klo-Papier: Kiss küsst Kitty …
Ist denn wirklich nichts mehr heilig? Kennen bestimmte Menschen keine Grenzen des Anstands? Offenbar nicht: So, wie es aussieht, hat der für seinen Geschäftssinn berühmt-berüchtigte Gene Simmons das klassische Styling seiner Band Kiss für ein Crossover mit Hello Kitty freigeben. Und damit nicht genug. Die Produkte dieses bizzaren Crossovers sind […]
Glühend: FLASHr Glow Frame bringt dein iPhone zum Leuchten
FLASHr ist ein iPhone-Gehäuse, das dafür sorgen soll, dass das Lichtsignal, das iPhones beim Eingang von Nachrichten von sich geben, wirklich unübersehbar wird. Um das zu erreichen, wird das eher bescheidene LED-Blinken durch einen so genannten Glow Frame verstärkt. Der besteht im wesentlichen aus drei Schichten, die das ursprüngliche Lichtsignal […]
Rasanter Sound: Ferrari brummen auf den Ohren
So, nach Handy, Wecker, Föhn und Festplatte hat Ferrari entdeckt, dass man das eigene Logo und Design ja auch noch für die Vermarktung von Kopfhörern verwenden könnte. Und lässt es dabei nicht bei einem einzigen Modell bewenden, sondern bietet die Gerätschaft, die technisch von Logic3 entwickelt wurde, sowohl als Ohr- […]
Diese Japaner: Bierschaum jetzt auf Knopfdruck (Video)
Andere Länder, anderes Saufen: Während vor allem hierzulande das Produzieren einer Schaumkrone auf einem Bier fast als Kunst zelebriert wird, geht man in Japan damit deutlich pragmatischer um. Schaum ja, aber bitte einfach und immer dann, wenn man ihn gerne hätte – das ist die Idee hinter diesen Spezialgläsern. Und […]
[Apps] UMSkinCheck: Per Handy Hauterkrankungen checken
Eigentlich ist es ja eine der absoluten Todsünden, mit dem Handy Nackfotos von sich selbst zu machen. Eine Ausnahme könnte man allerdings für UMSkinCheck machen, eine iPhone-App, die ihren Anwendern helfen soll, selbstständig Hinweise auf Hautkrebs zu entdecken. Insgesamt 23 Bilder soll der Anwender von sich selbst erstellen, damit er […]
[Video] @StanleyPiano: Twittere Stanley deinen Musikwunsch …
Schöne Bastelarbeit: Stanley ist ein Pianola, eine Selbstspielapparatur für Klaviere (so sagt Wikipedia), das aber nicht wie klassische Apparaturen Lochstreifen aus Papier nutzt, sondern mit Hilfe von Zylinderspulen (Solenoiden) gesteuert wird. Schluss mit Technik – ran an’s Vergnügen: Was das Musikgerät nämlich spielen soll, kann man einfach bei Twitter bestimmen. […]
Passwort: Die unbewusste Tastenkombination
Hört sich an wie eine SF-Idee: Wissenschaftler an der Stanford University meinen, eine Methode entdeckt zu haben, wie sie Kryptographie und Neuro-Wissenschaft kombinieren zu können, um Passwörter zu entwickeln, an die sich deren Benutzer nicht einmal – bewusst – selbst erinnern. Der Vorteil: Selbst etwa unter Androhung körperlicher Gewalt könnte […]