Fünf Lagen Sprühfarbe müssen es sein: Zwei werden als Stromabnehmer aufgebracht (ein positiver und ein negativer), die Farbe für die positive Abnehmerlage besteht aus einem Gemisch aus gereinigten, einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen und Ruß in Methyl-2-pyrrolidon, die Farbe für den negativen Abnehmer dagegen ist eine handelsübliche Kupferfarbe, verdünnt mit Ethanol; eine weitere […]
Autor: Bianca Appelmann
[Green Gadgets] eco-amp: Schalltrichter fürs Öko-Gewissen, gegen Audiophilie
In letzter Zeit sieht man es immer mal wieder aufblitzen, das Schalltrichter-Prinzip. Gut so, denn es ist an sich schon ein Prinzip der Akustik, das mit dem Ruf nach umweltfreundlichen – weil energiesparenden – Geräten Hand in Hand geht. Das auf ökologisch nachhaltige Produkte spezialisierte Designstudio eco-made hat sich dieses Prinzip […]
Human Powered Vehicles: Muskelkraft und das richtige Gefährt
Der 13jährige Tim Parker darf sich seit Anfang des Monats „schnellstes Kind der Welt“ nennen, denn er hat die Human Powered Vehicle (HPV) Championships in Kent gewonnen. Der junge Brite trat für seine Schule, die Penair School, an und konnte sich gegen die anderen Kontestanten, die teilweise auch schon 16 […]
[Video] Pantone 5 107SH: Softbank stellt erstes Smartphone mit Geigerzähler vor
Hmm, es könnte sich hier durchaus um einen Fall von vorgegaukelter Sicherheit handeln. Softbank bietet nämlich aktuell ein Mobiltelefon mit einem eher ungewöhnlichen Feature an: Es hat einen integrierten Geigerzähler. Das Softbank Pantone 5 107SH bietet sich quasi sowohl als stylishes Telefon für Graphik- und Designfreunde an, sondern soll mit […]
(Literally) Sucks: „USB Vacuum Mouse“ kann Scrollen, Klicken, Saugen
Wer sich ernsthaft mit Gadgets auseinandersetzt, der kommt vermutlich eher früher als später auf den Gedanken, dass sich die wirklichen technischen Innovationen ziemlich in Grenzen halten und daher der immense Output an Dingsies mit zumindest entfernt technischem Hintergrund auf Dauer eher einer Wiederholung des immer selben gleichen mag. Es gab […]
[Green Gadgets] Auf die Seite, VoIP! Jetzt kommt CoIP!
Ein Dosentelefon! Wie schön, da kommen sofort nostalgische Gefühle auf. Und das wird vermutlich auch der einzige Grund sein, warum jemand überhaupt über den Kauf von The Can nachdenken wird. Die Kombination von Bastelspaß zum Nulltarif und moderner Technik… hat durchaus Charme, zugegeben. In der Dose sind sowohl Lautsprecher als […]
[Video] „Segway for your butt“: Honda entwickelt lenkerlosen Robo-Roller
Wer hätte das gedacht? Der Segway PT soll tatsächlich doch noch innovative Konkurrenz bekommen, und zwar aus dem Hause Honda. Was hier auf dem Bild fast schon als Design-Bodenstaubsauger durchgehen könnte, ist in Wirklichkeit der lenkerlose Uni-Cub Roller von Honda. Die Steuerung funktioniert via Robotertechnologie, das Honda Omni Traction Drive […]
[Lego & Star Wars] Walzenorgel liest Titelmusik aus den vier bekanntesten Landschaften
Star Wars Fans auf der ganzen Welt betrachten es vermutlich als ein Geschenk, dass die Sternensaga ein komplettes 3D-Makeover bekommt, von Episode I bis VI (oder sollte ich vielleicht besser sagen: von Episode IV (V, VI) bis (I, II) III, damit die tatsächliche Reihenfolge verständlich ist?). Schade, dass somit die […]
[Sommergadgets] Kito Keyboard 2.0 QWERTY-Latschen
Haha, mit diesen Flip-flops bekommt das Wort „Footprint“ einen ganz anderen Beigeschmack… Die schlechte Nachricht gleich vorneweg: Die Keyboard-Sandale des thailändischen Herstellers Kito – ein modisches Muss für den bekennenden (mutigen) Nerd in der kommenden Sommer- bzw. Badesaison – kann für sich nicht das Verkaufsargument der Nachhaltigkeit verbuchen. Es handelt […]
[Light+Building] Smarte Gebäude sind vernetzt – und ihr eigenes Kraftwerk
Energieeffizienz ist ganz groß geschrieben, nicht nur, aber vor allem auch auf der diesjährigen Light + Building. Und so widmet sich auch eine Sonderschau komplett dem „Gebäude als Kraftwerk im Smart Grid“. Der Titel verrät bereits eindeutig, worum es geht: Energiemanagement für das gesamte Gebäude, von der Möglichkeit der dezentralen […]
