Die Grünen haben „erhebliche Zweifel“ daran, dass der vom Bundeskriminalamt (BKA) entwickelte Bundestrojaner verfassungskonform eingesetzt werden kann. „Die Bundesregierung muss die Rechtmäßigkeit des Einsatzes und die Verfassungskonformität des Programms nachweisen. Dies geht nur, wenn der dem Programm zugrundeliegende Quellcode offengelegt wird“, erklärte Konstantin von Notz
Autor: TechFieber.de
MWC | Facebook-Ceo Zuckerberg als Überraschungsgast – Samsung pusht VR
Samsung will virtuelle Realität in den Alltag bringen – und bekommt tatkräftige Unterstützung von Mark Zuckerberg: Der Facebook-Gründer tauchte am Sonntagabend überraschend bei der Präsentation neuer Geräte des südkoreanischen Smartphone-Marktführers in Barcelona auf. «Virtuelle Realität ist die nächste Plattform», verkündete Zuckerberg.
WhatsApp for Business: Chat-App will Geschäftswelt erobern
WhatsApp, die mit etwa 30 Millionen Nutzern beliebteste Chat-App in Deutschland, will nun auch die Kommunikation mit Unternehmen ermöglichen. „Die Kommunikation mit Unternehmen soll viel einfacher und effizienter werden“, verspricht Vorstandschef Jan Koum.
Amazon Locker: Online-Shopping-Riese plant vollautomatische Packstationen
Der US-Internethändler Amazon will in Europas Großstädten eigene vollautomatische Packstationen aufbauen, in denen Kunden ihre Bestellungen abholen und auch für Retouren zurückgeben können. Mit dem Projekt „Amazon Locker“ baut der US-Konzern seine Logistik-Struktur weiter aus und attackiert damit in Deutschland indirekt die Deutsche Post AG
Datenschutz | BDI will Digitalisierungs-Update
Nächste Runde im Gezanke um Datenschutz: BDI-Präsident Ulrich Grillo hat ein „Digitalisierungs-Update“ für die deutsche Rechtsordnung gefordert: „Es bedarf weniger Regulierung, dafür mehr Harmonisierung nationaler Gesetze“, sagte Grillo heute morgen in Berlin.
Autonomes Fahren | Computer soll im Auto als Fahrer anerkannt werden
Es ist ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft mit selbstfahrenden Autos: Die US-Verkehrs-Sicherheitsbehörde NHTSA hat festgestellt, dass Computer grundsätzlich als Fahrer anerkannt werden können.
Wikileaks: Julian Assange willkürlich inhaftiert – so UN-Gremium
Die UN-Arbeitsgruppe für willkürliche Inhaftierungen ist der Ansicht, dass Wikileaks-Gründer Julian Assange „willkürlich inhaftiert“ wurde. Das teilte das Gremium heute morgen mit. Für die Inhaftierung müsse er von Großbritannien und Schweden entschädigt werden. Die beiden Länder müssten zudem dafür sorgen, dass der Australier sich frei bewegen könne.
TV-Hersteller Sharp geht wohl an Foxconn
Vom Apple-Hausfertiger zum globalen TV-Brand: Der taiwanesische Tech-Riese Foxconn hat gute Aussichten auf eine Übernahme des angeschlagenen japanischen Elektronikkonzerns Sharp. Man konzentriere sich auf Verhandlungen mit Foxcoon, sagte Sharps Präsident Kozo Takahashi. Er stellte jedoch vor der Presse klar, dass der iPhone-Auftragsfertiger noch nicht den Vorzug bei den Verhandlungsrechten erhalten […]
Big Data: Autohersteller drängen auf Datenspeicher im Auto für Echtzeit-Dienste
Deutsche Autohersteller machen Druck in Sachen Big Data für Echtzeit-Dienste und mehr Sicherheit beim autonomen Fahren: Der einflussreiche Verband der Automobilindustrie (VDA) drängt darauf, in Zukunft Datenspeicher in Autos einbauen und in Echtzeit nutzen zu dürfen.
Happy Birthday: 10 Jahre HDTV-Programm in Deutschland #TV
Junge, wie die Zeit verrennt: Wer erinnert sich nicht an sein erstes Mal mit der schönen neuen scharfen Fernsehwelt namens „HDTV“. Schlappe 10 Jahre ist es diese Woche her, dass Premiere (heute Sky) als erster Programmanbieter in Europa mit der Ausstrahlung seines HDTV-Programms an den Start ging.