Oppo Smartphone mit Waterfall screen

Noch mehr Bildschirm: Oppo, in China einer der grössten Smartphone-Hersteller, hat ein Smartphone gezeigt, bei dem das Display an den Seiten rechts und links nicht nur abgerundet ist, sondern um den Rand fast bis zur Rückseite fliesst.

Screen fast 90 Prozent stärker gekrümmt

Die gebogenen Längsseiten des sogenannten «Waterfall Screen» sind länger und mit fast 90 Prozent stärker gekrümmt als andere «Curved»-Displays mit gekrümmtem Rand. Damit sitzt bei Oppo der Smartphone-Bildschirm nun auch dort, wo andere Hersteller noch physische Tasten etwa zur Lautstärke-Regelung oder zum An- und Ausschalten unterbringen.

Über den Rand hinaus

Wie die Bedienung des Geräts im Alltag aussieht, bleibt noch offen. Der Hersteller aus Guangdong will erste Smartphones mit dem stark abgerundeten Display bereits im kommenden Jahr anbieten. Details zu geplanten «Wasserfall»-Modellen hat Oppo bislang noch nicht bekannt gegeben.

Allerdings sind erste Bilder eines Prototyps zu sehen, die Oppo-Vice-President Brian Shen auf dem chinesischen Social Network Weibo veröffentlicht hat.
Über den Smartphone-Rand schauen

Oppo Smartphone: Nahezu rahmenlos

Schon im vergangenen Jahr hat das Elektronik-Unternehmen das Fast-Rahmenlos-Design von Handys weit vorangetrieben. Das abgerundete Display des seit August 2018 erhältlichen Top-Smartphones «Find X» bedeckt auch am oberen und unteren Rand die Vorderseite fast komplett. Möglich ist das, da die Smartphone-Frontkamera samt den notwendigen Sensoren nicht wie üblich auf der Gehäuse-Frontseite integriert sind, sondern auf einen ausfahrbaren Schlitten ins Innere des Smartphones verfrachtet wurden.

Ausfahrbare Selfie-Kamera

Dadurch kommt das «Find X» bereits mit einem besonders schmalen Rahmen aus – der 6,4 Zoll grosse abgerundete Bildschirm bedeckt nach Angaben des Herstellers fast 94 Prozent der Vorderseite.

Auch das hierzulande erhältliche «Reno 5G» mit dem Schwenk-Mechanismus zum Ausfahren der Selfie-Kamera ist nahezu rahmenlos. Oppos jüngstes Top-Modell hat ein abgerundetes Oled-Display mit einer Grösse von 6,6 Zoll und ist in der Schweiz eines der ersten Smartphones für den neuen Mobilfunkstandard 5G.

«Under-Screen»-Kamera statt Ausfahr-Mechanismus

Im Juni hat Oppo zudem eine neue Technik vorgestellt, bei der für künftige Rahmenlos-Displays die Selfie-Kamera unter dem Bildschirm untergebracht wird. Die «Under-Screen Camera» (USC) soll durch das Display hindurch Fotos schiessen können.

Das erste Smartphone mit gekrümmtem Display-Rand hat vor fünf Jahren der koreanische Hersteller Samsung mit dem «Galaxy Note Edge» herausgebracht. Demnächst erscheint nun das «Galaxy Note 10», bei dem die Ränder noch schmaler als bei bisherigen Top-Handys sein sollen.