Die amerikanischen Print-Dinos schlagen zurück – und machen Ernst in Sachen Bezahl-Content im Internet. Die US-Groß-Verlage Time Inc, Condé Nast, Hearst sowie Meredith und News Corp starten einen Online-Kiosk. Die fünf führenden amerikanischen Zeitschriften-Verlage gehen dafür ein Joint Venture ein, um ihre digitalen Medien-Produkte zukünftig gemeinsam im Web präsentieren zu können.
Ziel der digitalen Initiative sei es, eine neue Generation von Zeitschriften für mobile und digitale Geräte zu entwickeln, hieß es am Dienstag in einer gemeinsamen Erklärung des Konsortiums.
Die Vertriebsplattform soll neben interaktiven Videos und Fotos auch innovative Werbemöglichkeiten bieten. Neben den Publikationen der Vertragspartner sollen auch andere Verlage eingeladen werden, sich darauf zu präsentieren. «Diese digitale Initiative will Kunden mit einem außerordentlichen Angebot versorgen, das sie sich einfach auf verschiedene Geräte, wie iPhones, E-Book-Reader und Laptops herunterladen können», sagte John Squires, der bei «Time» für den digitalen Zweig verantwortlich ist und die Führung des Joint Ventures übernehmen soll. Das neue Angebot soll in den kommenden Wochen starten.
Damit ließe sich auch der Wunsch vieler Verleger einfacher verwirklichen, journalistische Inhalte im Netz nur noch gegen Bezahlung anzubieten. Besonders Murdoch hatte sich in den vergangenen Wochen vehement für eine Ausweitung des sogenannten Paid Content ausgesprochen. Seine englische Tageszeitung «Times» soll im Frühjahr nur noch für Abonnenten zugänglich sein.
Wie die digitale Zukunft der Print-Branche (auf Tablet-Computern à la „JooJoo“ alias CrunchPad) aussehen könnte, demonstriert dieses Video des Time Inc. Verlags. [tf/mast/dpa]
Zum Thema:
- [Video] “Sports Illustrated” als Digital-Ausgabe für Touchscreen-Tablets (Dezember 4th, 2009)
- Pay-Content: Britischer Verlag Johnston Press setzt auf Bezahl-Inhalte (November 30th, 2009)
- Pay-Content: “Times” und “Sunday Times” nur noch gegen Geld im Netz (November 18th, 2009)
- Studie: Sechs von zehn Europäern unterstützen Bezahl-News-Seiten im Internet (November 16th, 2009)
- Kurt Beck setzt auf Pay-Content im Internet (November 11th, 2009)
- Mega-Deal: Burda steigt bei Social Network Xing ein – mit 48 Mio Euro (November 18th, 2009)
- VDZ: Verlage fordern Unterstützung von Politik (November 16th, 2009)
- [Medien] Aufruhr bei Gruner+Jahr – Redaktionen kritisieren Vorstand (November 13th, 2009)
- Weltbild: Gratis E-Books für den E-Reader Cybook Opus (November 10th, 2009)
- [Medien] Springer-Verlag will “Westfalen-Blatt” an Ippen verkaufen (November 7th, 2009)
- DuMont Schauberg macht Netzeitung dicht (November 7th, 2009)