Nun ist es also höchstoffiziell offiziell, ergo per Pressemitteilung und Blog-Eintrag von DopplR-Ceo Marko Ahtisaari bestätigt: Wie schon letzte Woche berichtet, hat der finnische Mobilfunkriese Nokia den britischen Web-Dienst Dopplr übernommen.
Über den Preis der Akquisition für den „sozialen Atlas“-Dienst ist offiziell nichts bekannt, Insidern zufolge sollen jedoch zwischen 15 und 22 Millionen US-Dollar von Helsinki für das Web2.0-Start-up von Matt Jones and Matt Biddulph in Richtung London geflossen sein.
“Wo sind deine Freunde wann”, lautet die zentrale Frage bei dem 2007 gestarteten Dienst aus Großbritannien, der besonders beliebt ist ist bei Menschen, die viel unterwegs sind – und einen Freundes- oder Kollegenkreis haben, der ebenfalls viel auf Reisen ist.
Mit einem Blick auf die persönliche Weltkarte eines gewünschten Freundes bei Dopplr kann man herausfinden, an welchem Ort sich die gesuchte Person gerade aufhält.
Die Akquisition ist für den angeschlagenen weltgrößten Handy-Bauer von wichtiger strategischer Bedeutung: Der finnische Mobilfunkriese Nokia forciert den Ausbau seiner “Social Community”-Strategie damit mehr und mehr.
DopplR-Ceo Marko Ahtisaari heute im offiziellen Firmen-Blog zu dem Deal:
Today, we’re thrilled to announce that Dopplr has been acquired by Nokia. Nokia shares our vision of the Social Atlas, the idea that social location data can improve our experience of cities.
To see where people on Dopplr go, you can visit the Shepherdess in London, Hakaniemen Halli in Helsinki, or the Hotel on Rivington in New York. We like these places, and we trust you’ll like them too.
The acquisition does not change the current Dopplr service which is available at Dopplr.com and on platforms where Dopplr is integrated, like Flickr and Twitter. As always, if you so wish, you can get a copy of your data from your account.
Zum Thema: