Breitband-Angriff auf die Deutsche Telekom: Der TV-Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) will das Surfen im Internet deutlich schneller machen und ab 2010 Übertragungsgeschwindigkeiten von 100 Megabyte statt bisher 32 Megabyte je Sekunde anbieten.
Die Deutsche Telekom, der unumstrittene Marktführer hierzulande, stellt maximal 50 Megabyte zur Verfügung. Kabel Deutschland hat bislang 800.000 Internet-Kunden, bis Jahresende sollen die Kundenzahl auf eine Million ausgebaut werden.
„Wir werden 2010 starten, und zwar in einigen großen Ballungsgebieten“, sagte Adrian von Hammerstein, Vorsitzender der KDG-Geschäftsführung der „Financial Times Deutschland“. Zudem will man laut Hammerstein den Ausbau von Video-on-demand-Angeboten massiv forcieren – und damit Telekom-Kunden abwerben.
KDG betreibt Kabelnetze und Kabelanschlüsse in 13 deutschen Bundesländern, außer in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Das Unternehmen aus Unterföhring bietet Fernseh-Anschlüsse, Internet-Anschlüsse und analoge Telefon-Anschlüsse über Breitbandkabel an.
Kabel Deutschland bezeichnet sich selbst als größten Kabelnetzbetreiber in Deutschland.
[Photo: kainr]