skype by you.

Es gibt also doch ein Leben nach eBay für Skype: Eine Gruppe prominenter Investoren aus dem Silicon Valley will laut Michael Arrington von „Techcrunch“ den VoIP-Pionier Skype übernehmen. Der derzeitige Skype-Eigner eBay möchte die ungeliebte Internet-Telefonie-Tochter schnellstmöglich loswerden.

Unter anderem sollen der Gruppe auch die VC-Firma des Netscape-Erfinders Marc Andreesen, Andreesen Horowitz, sowie der Investment-Fond Index Ventures angehören, die derzeit ein Angebot vorbereiten sollen.

eBay hatte im Frühjahr angekündigt, Skype als eigenständiges Unternehmen an die Börse bringen zu wollen. Das Internet-Auktionshaus plante damals, nach einem erfolgreichen Börsengang zwar erstmal Skype-Aktionär zu bleiben, aber langfristig alle Anteile zu verkaufen, so ein Firmensprecher.

Kurz zuvor hatte die New York Times” berichtet, dass die Gründer der Internet-Telefon-Firma, Niklas Zennstrom und Janus Friis, ihr Unternehmen von eBay zurückkaufen wollen.

eBay hatte Skype im Jahr 2005 für 2,6 Milliarden US-Dollar übernommen – den Dienst aber nie erfolgreich in die Ebay-E-Commerce-Plattform integrieren oder zu einem profitablen “Stand-alone”-Dienst weiterentwickeln können.

Skype hat mittlerweile mehr als 405 Millionen registerierte Nutzer in aller Welt, die Gratis via Internet miteinander Telefonieren sowie Chatten und Dateien austauschen können.

Zum Thema: