Der Suchmaschinenprimus Google will das E-Book-Geschäft aufmischen. Bis Jahresende will der kalifornische Internet-Gigant mit einer eigenen Plattform starten und E-Books für alle Geräte mit Internetzugang anbieten. Elektronische Bücker sollen über den neuen Google-Buchdienst on- und offline zu lesen sein.
Der neu geplante E-Book-Verkauf soll unabhängig sein von der schon seit längerem angebotenen Bücher-Volltextsuche von Google, über die bestimmte Bücher bereits als E-Books kostenlos als Download zu haben sind.
Googles Vorstoß könnte zu einem echten Problem für Amazon werden. Der Webhändler bietet auf dem amerikanischen Markt E-Books an, die nur auf dem elektronischen Lesegerät Amazon Kindle und über eine spezielle Applikation auf Apples iPhone zu lesen sind.