Die Zahl der Bedrohungen im Internet steigt beständig. Virenscanner sollen den Windows-Rechner ordentlich vor Schadsoftware schützen. In einem Test der Zeitschrift «c’t» (Ausgabe 25/2010) überzeugten alle sieben kostenpflichtigen Programme durchweg bei der Abwehr von Viren, Trojanern, Rootkits und anderen Schädlingen. Ist aber bereits eine Schadsoftware auf dem PC aktiv, geben […]
Schlagwort: viren
Sophos veröffentlicht kontroversen Malware-Report für Apple-Rechner
Die bislang kostenlose Anti-Virus-Software „Anti Virus for Mac Home Edition“ ist nach Angaben des Herstellers Sophos weltweit etwa 150.000 mal im Einsatz; etwa 50.000 Benutzer haben an einer Malware-Umfrage teilgenommen. Die Ergebnisse sollten zu denken geben: Natürlich kriegen Macs keine Viren, das ist nach wie vor so. Trotzdem sind sie […]
[Sicherheit] Ausgespäht: Phishing-Attacken werden immer fieser
Eine mit Rechtschreibfehlern gespickte und unprofessionell aufgemachte E-Mail: So sahen früher Phishing-Angriffe aus, mit denen Betrüger beispielsweise Kontodaten von Internet-Nutzern ausspähen. Inzwischen haben die Kriminellen im Internet aufgerüstet. Die Phishing-Angriffe im Netz werden immer perfider und kommen in den seltensten Fällen noch per E-Mail. Eine Mischung aus technischen Sicherungen und […]
Microsoft will infizierte PCs einfach vom Internet abklemmen
Die Idee des Tages: Scott Charney, Microsoft Corporate Vice President of Trustworthy Computing, erklärt uns in seinem Blog, man solle PCs, die sich Viren eingefangen haben, doch bitte vom Internet abklemmen, und die internationale Security-Szene solle dafür geeignete Massnahmen entwickeln. Lieber Scott, liebe Firma Microsoft: Für die Konkurrenzprodukte zu eurem […]
[Sicherheit] Gefährliche Viren und Trojaner lauern oftmals in angeblichen E-Mails von Freunden
Auch im Umgang mit Mails von Freunden und Bekannten ist Vorsicht angezeigt. Möglicherweise steckten „Social Engineering“-Angriffe dahinter, warnen die Experten des norwegischen Security-Spezialisten Norman Data Defense Systems. Die Täter nutzten zwischenmenschliche Beziehungen sowie Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft aus, um Viren und Trojaner über Mails und Instant Messaging auf Computer zu schleusen. […]
[TechPraxis] Mit kostenlosen Botfrei-Scanner unerwünschte Eindringlinge finden
Online-Kriminelle schalten Millionen gekaperter Computer in sogenannten Botnetzen zusammen. Diese nutzen sie, um Phishing-Mails zu verschicken oder Rechner zu attackieren. Um herauszufinden, ob sie unfreiwillig Teil eines solchen Netzes sind, sollten Anwender ihren Rechner mit einem speziellen Scanner auf Bot-Eindringlinge untersuchen. Dazu rät das am Mittwoch (15. September) eröffnete Anti-Botnet-Beratungszentrum, […]
[TechTipp] Norton Liveupdate: Ohne Sicherheitseinbußen Bandbreite beim Viren-Scan einsparen
Auf Virenscanner ist nur dann weitgehend Verlass, wenn sie regelmäßig aktualisiert und damit auf den neuesten Stand gebracht werden. Bei den Sicherheitstools von Norton kümmert sich ein Zusatzprogramm namens «Norton Liveupdate» darum. Ideale Voraussetzung ist allerdings eine permanente Internetverbindung mit Flatrate. Geht jemand über Mobilfunk- oder ISDN ins Netz, wird […]
[Sicherheit] Schadprogramme: Vorsicht vor betrügerischer Scareware am PC
Sogenannte Scareware spielt mit den Ängsten verunsicherter Computernutzer. Solche Programme melden einen angeblichen Virenbefall und bieten Abhilfe gegen Bezahlung an. Parallel schaltet die Software oft legitime und bereits vorhandene Schutzprogramme aus. Antiviren-Programme haben Schwierigkeiten, die betrügerischen Doppelgänger zu erkennen, weil diesen klassische Merkmale fehlen, wie die Zeitschrift «c’t» (Ausgabe 18/10) […]
[TechPraxis] Viren-Scanner: Gratis-Programme schützen vor Viren, Würmer, Hacker
Sie lauern da draußen im Internet: Viren, Würmer, Hacker und Phischer. Wer seinen Rechner nicht schützt, handelt fahrlässig – vor allem, weil die notwendigen Programme nicht unbedingt Geld kosten müssen. Allerdings gibt es nicht immer Gratislösungen aus einem Guss. Manchmal muss der Anwender mehrere kostenfreie Programme installieren, um auf der […]
IT-Security: Neue Sicherheitslücke in Microsoft Windows stopfen
Durch eine Sicherheitslücke im Windows-Code kann es zu bösartigen Attacken auf das PC-Betriebssystem kommen. Während Microsoft an einer Reparatur-Software arbeitet, können Windows-Nutzer auf Software-Werkzeuge von Virenschutzprogrammen zurückgreifen. Das Problem liegt bei den Dateiverknüpfungen von Windows, die als eigene Datei mit der Endung «.lnk» auf eine andere Datei verweisen. Ein in […]