Jetzt nutzt die CIA auch offiziell den Kurznachrichtendienst Twitter. Der US-Geheimdienst hat seinen ersten eigenen Tweet in die Welt gesendet. Eine allzu freizügige Öffentlichkeitsarbeit der Schlapphüte mit Sitz in Langley im US-Staat Virginia sollte sich davon aber niemand versprechen.
Schlagwort: USA
Dropbox: Nutzer geschockt über Verwaltungsrat Condoleezza Rice
Nach der Berufung der früheren US-Außenministerin und Bush-Vertrauten Condoleezza Rice in den Dropbox-Verwaltungsrat prasselt ein Sturm der Entrüstung auf den Datenspeicherdienst nieder. „Auf Wiedersehen“, erklärten am Donnerstag mehrere Nutzer im firmeneigenen Diskussionsforum. „Ich werde meinen Account kündigen.“ Mit der Ernennung habe Dropbox bewiesen, dass das Unternehmen absolut kein Interesse am […]
Spionage | US-Geheimdienst CIA sammelt Daten über Bargeld-Transfers
Der amerikanische Geheimdienst CIA sammelt laut einem Zeitungsbericht massenhaft Daten über Bargeld-Transfers von Zahlungsdienstleistern wie Western Union. Darunter seien auch Daten über internationale Überweisungen des US-Unternehmens, berichtete die „New York Times“ unter Berufung auf mehrere namentlich nicht genannte Regierungsbeamte. Überweisungen von Banken sowie Transfers im Inland seien aber nicht betroffen.
Regierung arbeitet mit US-Spionagefirma CSC – Zugriff auf hochsensibler Daten
Die Bundesregierung macht umstrittene Geschäfte mit einem US-Spionage-Dienstleister. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“. Der Dienstleister erhält dadurch Zugriff auf eine ganze Reihe hochsensibler Daten. Mehr als 100 Aufträge haben deutsche Ministerien nach Recherchen der „Süddeutschen Zeitung“ und des Norddeutschen Rundfunks in den vergangenen fünf Jahren an deutsche Tochterfirmen der Computer […]
NSA-Skandal | Grüne und Linke fordern Asyl für Snowden
Der grüne Europaabgeordnete Werner Schulz hat die Staaten der Europäischen Union aufgefordert, dem NSA-Enthüller Edward Snowden gemeinsam Asyl zu gewähren. „Wir haben im Europäischen Parlament einen Untersuchungsausschuss eingerichtet, weil mehrere Länder betroffen sind“, sagte er heute morgen in der „Berliner Zeitung“ mit Blick auf die Ausspähaffäre rund um die NSA.
Mobile | Apple produziert Saphir-Glas für iGadgets in USA
Apple baut die Fertigung in den USA mit einer Fabrik für Saphir-Glas aus. Das Werk im Bundesstaat Arizona soll über 700 Mitarbeiter haben, wie der Produktionspartner GT Advanced Technologies am späten Montag mitteilte. Saphir-Glas ist besonders kratzfest und wird von Apple zum Beispiel zum Schutz der Kameras und im Fingerabdruck-Sensor […]
NSA | US-Geheimdienst hörte neben Merkel auch Bundesminister ab
Kaum überraschend kommt nun ans Tageslicht, dass nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel, sondern auch die Bundesminister über Jahre hinweg systematisch von den US-Geheimdiensten ausspioniert worden sind. Gegenüber dem „Focus“ sagte ein hochrangiger deutscher Geheimdienstler, man gehe „mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“ davon aus, dass die Amerikaner „mehrere hundert Anschlüsse wichtiger […]
Update | Angela Merkels Handy ausspioniert? Kanzler-Smartphone überwacht? Obama bestreitet Vorwürfe
Jetzt wird Mutti aber mächtig böse: Die Bundesregierung hat bestätigt, dass es Hinweise darauf gibt, dass das Mobiltelefon der Kanzlerin möglicherweise von US-Diensten überwacht wird. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, die Bundeskanzlerin habe in einem Telefonat mit US-Präsident Obama am Mittwoch deutlich gemacht, „dass sie solche Praktiken, wenn sich die Hinweise […]
Prism | NSA-Spionage zerstört Vertrauen in US-Internet-Firmen
Schwere Zeiten für Google, Facebook, Yahoo & Co.? laubt man zumindest neuen Studien, dann haben die Enthüllungen über die Internet-Überwachung durch den US-Geheimdienst NSA das Vertrauen deutscher Nutzer in amerikanische Online-Firmen massiv erschüttert. Der Anteil der Onliner, die Bedenken haben, ihre persönlichen Daten bei einem amerikanischen Anbieter zu speichern, sei […]
Prism | Zahlte NSA Millionen an Facebook, Google, Yahoo und Microsoft?
Der US-Geheimdienst NSA soll mehrere Millionen US-Dollar an Internet-Firmen wie Facebook, Google, Yahoo und Microsoft gezahlt haben. Das schreibt der britische „The Guardian“ unter Berufung auf bislang unveröffentlichte Snowden-Dokumente auf ihrer Internetseite. Mit den Zahlungen sollte laut des Berichtes der Aufwand ersetzt werden, den die Unternehmen angeblich betreiben mussten, um […]