Kim Schmitz alias “Kimble” alias “Kim Dotcom” wird vorerst nicht auf Kaution freigelassen: Der Richter vertagte die Entscheidung über den Antrag der Verteidigung auf Freilassung gegen Kaution, wie der neuseeländische Rundfunk berichtete. Der festgenommene Gründer der geschlossenen Internet-Tauschplattform Megaupload bleibt damit zunächst weiter hinter Gittern. Die Staatsanwältin Anne Toohey hatte […]
Schlagwort: US-Justiz
Web-Streik: Wikipedia-Blackout zeigt Wirkung
Der erste Internet-Streik schwächt die Netzsperren-Anhänger: Nach dem Blackout der englischen Wikipedia bröckelt die politische Unterstützung für zwei umstrittene US-Gesetze, die im Kampf gegen Raubkopien im Internet drastische Maßnahmen wie Netzsperren vorsehen. Das Online-Lexikon Wikipedia ist unterdessen zur Erleichterung vieler Nutzer wieder voll erreichbar. Ihre Betreiber riefen aber zu weiterem […]
Wikipedia protestiert mit Abschaltung gegen US-Gesetzesinitiativen
Das Flaggschiff der Wikipedia legt am Mittwoch einen Protesttag ein – und schaltet ab: Die englischsprachige Ausgabe der Online-Enzyklopädie zeigt dann nur eine Protestnote gegen zwei Gesetzesinitiativen in den USA, die mit Netzsperren gegen die Anbieter von Raubkopien im Internet vorgehen will. «Bei einer Verabschiedung hätten beide Gesetze verheerende Folgen […]
E-Bücher: Möglicherweise Preisabsprachen von Amazon und Apple mit Verlagen
Die US-Justiz nimmt Preisabsprachen bei den boomenden elektronischen Büchern unter die Lupe. «Diese Vereinbarungen zwischen Verlagen, Amazon und Apple scheinen bereits zu einheitlichen Preisen für viele der populärsten E-Books geführt zu haben». Das stellte der Generalstaatsanwalt von Connecticut, Richard Blumenthal, am Montag fest. Die Leidtragenden sind nach Meinung von Blumenthal […]