Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat auf eine neue und besonders dreiste Variante von Schadsoftware hingewiesen. Wie die Polizei sagte, versuchen damit Kriminelle Geld von PC-Besitzern zu erpressen. Bei den Attacken werden die PCs von Betroffenen so verschlüsselt, dass eine vollständige Wiederherstellung aller Daten oft nicht möglich […]
Schlagwort: trojaner
[Cyberwar] „Mahdi“: Erneut Spionage-Trojaner in Iran, Israel und Afghanistan aufgetaucht
Im Iran kursiert ein neuer Spionage-Trojaner namens Mahdi. „Es ist noch nicht klar, ob ein Staat hinter dieser Attacke steht oder nicht“, sagte das Unternehmen für virtuelle Sicherheit, Seculert. Die Schadsoftware wurde auf verschiedenen Rechnern hauptsächlich im Iran gefunden. Aber auch Computer in Israel und Afghanistan seien betroffen. Auffällig war […]
[AppleFieber] Mac-Schadsoftware auf dem Vormarsch: 600.000 Apple-Computer mit Trojaner verseucht
Mehr als eine halbe Million Macintosh-Computer sind dem Antiviren-Experten Doctor Web zufolge weltweit mit einer Schadsoftware infiziert. Der Trojaner verbreitet sich über eine Lücke in der Programmiersprache Java vor allem durch den Besuch präparierter Internetseiten. Nahezu 600.000 Apple-Rechner mit Mac OS X-Betriebssystem hätten sich bereits den Trojaner BackDor-Flashback eingefangen, teilte […]
[Web] Bundestrojaner: Grüne fordern Offenlegung des Quellcodes
Der innenpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Konstantin von Notz, hat eine Offenlegung des Quellcodes vom sogenannten Bundestrojaner gefordert. Von Notz erklärte am Montag in Berlin, dass dieser noch immer nicht vorliege. „Ohne diese Codes ist eine seriöse Einschätzung nicht möglich. Wir verlangen eine umfassende Aufklärung über die Programme und […]
[Datenschutz] Chaos Computer Club nicht grundsätzlich gegen Trojaner bei Ermittlungen
Der Sprecher des Chaos Computer Club (CCC), Frank Rieger, lehnt den Einsatz von Trojanern durch Ermittlungsbehörden nicht grundsätzlich ab. Rieger sagte der Tageszeitung „Die Welt“ (Dienstagausgabe) aber: „Es muss auf jeden Fall einen präzisen Katalog von zugelassenen Ermittlungswerkzeugen geben, ohne Unschärfen und Grauzonen.“
Trojaner für Apple Mac nutzt Windows-Code
Die Virenjäger von Sophos warnen vor einem neuen Trojaner namens MusMinim (oder BlackHole RAT), der ähnliche Programm-Strukturen aufweist wie der bereits bekannte Windows-Trojaner-Baukasten darkComet. Bisher kann der MusMinim noch nicht viel, ausser angeben, dass er alles infizieren könne, aber trotzdem beweist er: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis […]
Schöne Bescherung: Getürkte Weihnachtsgrüße aus dem Weißen Haus enthalten Trojaner
Eine böse Überraschung haben nach Angaben von IT-Experten die Empfänger einer E-Mail erlebt, die ihnen Weihnachtsgrüße aus dem Weißen Haus vorgaukelte. Die vermeintliche Grußbotschaft der US-Regierung enthielt zwei Links, gefolgt von den Zeilen «Merry Christmas! Executive Office of the President of the United States». Wer in der E-Mail auf einen […]
[Security] Test: Virenscanner mit Problemen bei der Beseitigung von Schadsoftware
Die Zahl der Bedrohungen im Internet steigt beständig. Virenscanner sollen den Windows-Rechner ordentlich vor Schadsoftware schützen. In einem Test der Zeitschrift «c’t» (Ausgabe 25/2010) überzeugten alle sieben kostenpflichtigen Programme durchweg bei der Abwehr von Viren, Trojanern, Rootkits und anderen Schädlingen. Ist aber bereits eine Schadsoftware auf dem PC aktiv, geben […]
Unsichere Smartphones: SMS-Trojaner für Android-Handys aufgetaucht
Cybercrime greift auf Smartphones über: Nun müssen also auch die Besitzer von Android-basierten Multimedia-Handys auf der Hut vor boshaften Viren aus dem Netz sein. Denn der renommierte Security-Software-Spezialist Kaspersky hat nach eigenen Angaben das erste Schadprogramm für das Google-Mobil-Betriebssystem entdeckt. Der Trojaner tarnt sich als Media-Player-Software und verschickt unbemerkt SMS […]
Trojaner-Angriff gegen Android-Telefone
Mobiltelefone mit dem Android-Betriebssystem sind einem Trojaner-Angriff ausgesetzt, der möglicherweise Millionen von Mobiltelefonen betrifft. Die Mobile Security Firma Lookout warnt in diesem Zusammenhang vor einem App von Jackeey Wallpaper, das Bildschirmhintergründe zu Themen wie My Little Pony oder Star Wars anbietet. Tatsächlich aber sammelt das Programm persönliche Informationen wie SIM […]
