Internetdienste wie shift.tv, save.tv, bong.tv oder Online-Videorekorder bieten – größtenteils kostenpflichtig – die Möglichkeit, TV-Sendungen ohne spezielle Hardware wie etwa Rekorder oder TV-Karte aufzuzeichnen. Das passiert für jeden Nutzer individuell und passwortgeschützt, wobei er aus einer Art elektronischer Programmzeitschrift mit Mausklick auswählen kann. Die Daten liegen dann auf den Servern […]
Schlagwort: techpraxis
[techPraxis] Feature: Die besten Online-Videorekorder für Fernseh-Aufnahmen aus dem Internet
Beim Wort Videorekorder ergreift die einen pure Nostalgie und die Erinnerung an die schwarzen VHS-Kassetten, die anderen wähnen sich im Technikmuseum. Längst haben Festplatten- und DVD-Rekorder dieser Erfindung aus dem letzten Jahrhundert den Rang abgelaufen. Und doch lebt sie noch, ausgerechnet im Internet. Online-Videorekorder nehmen keinen Platz im Wohnzimmer weg, […]
[TechPraxis] DVB-T-Sticks: Je kleiner der Tuner, desto mieser der Empfang
Mit einem DVB-T-Stick wird das Notebook zum Fernseher. Einfache Modelle gibt es bereits für rund 20 Euro im Handel. Mit den kleinen TV-Tunern lassen sich auch die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika über ARD, ZDF und RTL empfangen. Unterschiede gibt es aber nicht nur hinsichtlich der Größe der Geräte, sondern […]
[techPraxis] Platten-Putzen spart Speicherplatz: Komprimieren von Festplatte ratsam
Auch wenn die meisten modernen Festplatten heute über ein luxuriöses Speichervolumen verfügen: Irgendwie wird es trotzdem früher oder später eng auf der Festplatte. Dann gibt es zwei Lösungsansätze: Entweder mal aufräumen und überflüssige Altlasten entrümpeln oder Unwichtiges zwar auf der Platte lassen, aber kleiner machen. Wer bereits mit Windows […]
[techPraxis] Ruhe sanfter: Ruhezustand unter Microsoft Windows besser verwalten
Die Ruhezustand-Funktion unter Windows 7 und dem Vorgänger Vista lässt sich deaktivieren. Das ist dann sinnvoll, wenn der Rechner nach dem Gebrauch ohnehin immer komplett heruntergefahren wird – zumal damit relativ viel Speicherplatz gewonnen wird. Und so geht’s: Ins Eingabefenster tippt der Nutzer – mit Administratorenrechten – den Befehl «powercfg […]