Schlagwort: techpraxis

Digital Life, Gear

[TechPraxis] Einbau von SSD-Speicher in alten PC lohnt sich nicht

Eine Solid-State Disk (SSD) arbeitet wesentlich schneller als herkömmliche Festplatten. Ihre volle Leistungsfähigkeit reizt die jüngste Generation der neuen Datenträger aber nur an SATA-6G-Ports aus, wie die Zeitschrift „c’t“ (Ausgabe 22/2011) berichtet. Bei älteren Rechnern mit Single-Core-Prozessoren, die lediglich über IDE-Schnittstellen verfügen, lohne sich der Einbau deshalb nur in seltenen […]

Digital Life, Web

[TechPraxis] Besser Web-Browsen: Firefox-Sitzung manuell wiederherstellen

Firefox ist auf alles vorbereitet: Bei einem unerwarteten Absturz merkt sich der Browser, welche Webseiten und Tabs zum Zeitpunkt des Problems geöffnet waren. Beim nächsten Start bietet der Browser die «Sitzungswiederherstellung» an, mit der sich die alte Tabkonfiguration rekonstruieren lässt. Das klappt sogar, wenn die Sitzungswiederherstellung versehentlich übersprungen wurde.

Digital Life

[TechPraxis] Tabellen in OpenOffice Calc mit Werten füllen

Viele Computerbenutzer verwenden Tabellenkalkulationsprogramme wie OpenOffice Calc zum Verwalten umfangreicher Listen. Wer größere Datenmengen eingeben muss, sollte sich von OpenOffice Calc helfen lassen – mit einer Eingabemaske. So bleibt Nutzern erspart, die die Daten direkt in die Zellen einzutragen. «Datapilot» nennt OpenOffice die Eingabemaske für Daten. Dazu zunächst in ein […]

TechNewsticker

[TechPraxis] [Karriere] Nachwuchs-Informatiker: Lern-Software hilft Programmier-Einsteigern

Kinderleicht und am Anfang muss kein abstrakter Schmöker stehen: Lernsoftware hilft Neugierigen beim spielerischen Einstieg in die Welt des Programmierens. Die Anwendungen seien zwar oft eher simpel oder für Kinder konzipiert, für die Vermittlung von Programmier-Grundlagen aber für jeden gut geeignet, berichtet das «c’t»-Sonderheft «kompakt: Programmieren». Mit den niedrigen Systemanforderungen […]

Digital Life, Web

[TechPraxis] Mehr Spass bei virtuellen Weltreisen: Schwarzer Bildschirm bei “Google Earth” liegt oft an Grafik-Karten-Software

Google Earth holt die Welt nach Hause. Auf einigen Rechnern erscheinen auf der Erdkugel anstatt Straßen und Seen allerdings schwarze Flächen. Meist lässt sich das Problem durch die Installation eines aktuellen Grafikkartentreibers lösen. Sollten die schwarzen Flecken weiterhin auftauchen, lohnt es sich, die Konfiguration von Google Earth mal genauer unter […]

Digital Life

[TechPraxis] Programme unter Windows als Administrator starten

Standardmäßig arbeiten Nutzer von Windows 7 mit einem eingeschränkten Nutzerkonto. Dies soll die Sicherheit des eigenen Systems vor Angriffen insbesondere durch Schadprogramme schützen. Manche Programme erfordern allerdings, dass sie mit Administratorrechten ausgeführt werden. Die Benutzerkontensteuerung von Windows regelt, dass entsprechende Programme höhere Nutzerrechte anfordern können. Der Nutzer muss dies dann […]