Das Internet ist die zweitliebste Freizeitbeschäftigung deutscher Teenager. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom. Noch beliebter sind demnach nur Treffen mit Freunden. Für 68 Prozent der zehn- bis 18-Jährigen sind Treffen mit Freunden eine der drei liebsten Freizeitbeschäftigungen, gefolgt von der Internetnutzung (39 Prozent) und Sport (37 […]
Schlagwort: Studie
[Studie] Nervtöter Youtube: Telekom-Kunden wettern gegen lange Web-Video-Ladezeit
Telekom-Kunden ärgern sich über lange Ladezeiten bei der Videoplattform „YouTube“. Ein IT-Blog fand unter der Überschrift „`Youtube` ist bei der Telekom langsam“ vor einigen Tagen binnen kürzester Zeit eine dreistellige Zahl zustimmender Kommentare. Telekom-Sprecher Mark Nierwetberg bestätigte im Nachrichtenmagazin „Focus“ das Problem und versprach: „Die Kapazitäten werden jetzt verdreifacht“.
[Studie] Daddeln kann auch gesund sein: Computerspiele lindern Folgen von Schlaganfall
Richtig eingesetzte Computerspiele können dabei helfen, die Folgen eines Schlaganfalls zu lindern. Das berichten US-Forscher im «Journal of NeuroEngineering and Rehabilitation». Das Team um Alma Merians von der University of Medicine and Dentistry of New Jersey (Newark, US-Staat New Jersey) hatte zwölf Patienten ausgesucht, die vor kurzem einen Schlaganfall erlitten […]
[Studie] Teenie-Gadgets: Nichts geht ohne Handy, Musik-Player und Sound-Maschine …
Ich brauch mein Handy, meinen MP3-Player und die Musik-Anlage. Genau das soll die Gefühlslage von deutschen Jugendlichen ausdrücken. Denn diese Gadgets stehen bei Teens in Deutschland ganz oben auf der Rangliste , wie eine Studie im Auftrag des Hightech-Verbandes Bitkom ergeben hat. Demnach steht ganz an der Spitze das Mobiltelefon: […]
Umfrage: Werbung aufs Handy nervt, Gewinn-Anreize erhöhen Akzeptanz
Werbung aufs Handy? Nein, danke! Oder nur, wenn es einen Mehrwert gibt. So lässt sich das Ergebniss einer Befragung zusammenfassen, die die Werbe-Plattform InMobi in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen comScore durchführte. Demnach empfindet mehr als jeder zweite Handy-Nutzer in Deutschland Werbung als Belästigung – ist aber bei irgendeiner Form von […]
[Gaming] Studie: Nächtliche Daddel-Orgien sollen Risiko für Depressionen erhöhen
Schluss mit lustig: Wer nachts zwischen 22 und 6 Uhr regelmäßig Online-Computerspiele spielt, hat ein erhöhtes Risiko depressive Symptome aufzuweisen. Dies ist zumindest das Ergebnis einer Studie der Universität Basel, die in der Fachzeitschrift „Personality and Individual Differences“ publiziert wurde. Häufiges Online-Computerspielen zur Tageszeit konnte hingegen statistisch nicht in einen […]
[Creepy] Anrufe aus dem digitalen Off: Jeder dritte Handy-Nutzer erlebt „Phantom“-Telefon-Anrufe
Aaaaaaaaaah, Aliens Calling? Eine wahrlich „greepy“ Studie legt das Institut Aris soeben vor: Demnach hat beinahe jeder dritte Handybesitzer immer wieder das Gefühl, dass sein Handy klingelt oder vibriert, obwohl er weder einen Anruf noch eine SMS erhalten hat. Das ergab eine Umfrage des Instituts Aris im Auftrag des Branchenverbandes […]
Hightech-Bügeleisen „Roly Poly“: Nie wieder Brandflecken in der Lieblings-Klamotte
Garantiert keine Brandflecken in der heiligen Bügelwäsche – ergo Lieblingsklamotte – hinterlässt dieses Hightech-Bügeleisen namens „Roly Poly“. Denn in das Glättungs-Gadget haben die smarten Entwickler spezielle Sensoren eingebaut, die überprüfen, ob das Gerät noch in der Hand des Bügelnden ist. Sofern nein, werden die ebenfalls integrierten Gewichte in dem Bügeleisen […]
Gadget-Entzug: Teenager vermissen Handy und Internet deutlich mehr als TV
Fernsehen? TV? Ähem, war da mal was? Glaubt man einer neuen Studie aus England, dann vermissen Jugendliche ihr Mobiltelefon und das Internet deutlich mehr als die gute alte Glotze. Wie die englische Untersuchung belegen will, wird das Fernsehen von den 16- bis 24-Jährigen erstmals nicht als wichtigstes Medium genannt. Rund […]
[MobileFieber] Studie: Immer mehr Jugendliche Handy-süchtig
Kaum überraschend: Immer mehr junge Leute sind laut einer Studie von ihren Mobiltelefonen abhängig. Wie eine Untersuchung der University of Maryland zeigt, spielt diese Technologie im Leben von Jugendlichen eine wichtige Rolle. „Einige von Ihnen zeigen physische und psychische Symptome von Abhängigkeit“, so der Leiter der Studie. Wenn man den […]