Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Xing beeinflussen das Einkaufsverhalten der Bundesbürger spürbar. Das hat eine repräsentative Studie der Universität Münster und der Unternehmensberatung Roland Berger ergeben, die der „Welt“ vorab vorliegt. Die Internet-Netzwerke machen laut der erstmals durchgeführten Untersuchung im Schnitt acht Prozent an der Kaufentscheidung für ein beliebiges […]
Schlagwort: Studie
Searchmetrics-Studie: Amazon wird am häufigsten in Google-Suche angezeigt
Der Online-Händler Amazon ist das Unternehmen, das mit Abstand am häufigsten in der Google-Suche angezeigt wird – su eine neur Studie des Analyseunternehmens Searchmetrics: Demnach tauchten Amazon-Anzeigen auf den Werbeflächen im vergangenen Jahr dreimal häufiger auf als die Werbung der nächstplatzierten Unternehmen Otto und Ebay.
[Mobile] E-Book-Studie: Opa liest gerne Elektro-Schmöker
Älteren Menschen fällt das Lesen auf einem Tablet-PC leichter als das Lesen von herkömmlichen Büchern. Dies ergab eine Lesestudie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit Testpersonen unterschiedlichen Alters. „Unsere Untersuchungen zeigen, dass ältere Menschen auf Tablet-PCs sogar besser lesen, vermutlich weil hier die Kontraste stärker sind,“ sagte Wissenschaftlerin Franziska Kretzschmar.
Cyberangst: Jeder 4. Web-Nutzer verzichtet auf Online-Banking wegen Sicherheitsbedenken – so Studie
Jeder vierte Internetnutzer in Deutschland verzichtet aus Furcht vor Betrügern auf Bank-Überweisungen im weltweiten Datennetz. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage vom Meinungsforschungsinstitut TNS-Infratest im Auftrag der Initiative D21. In dieser gaben 26 Prozent der Befragten an, auf Online-Banking zu verzichten, um ihr Bankkonto zu schützen. Jedoch gaben lediglich […]
[Social Media] Studie: Facebook & Co. machen neidisch – und schlechte Laune
Soziale Netzwerke wie Facebook können bei den Nutzern starke negative Emotionen hervorrufen und die Lebenszufriedenheit beeinträchtigen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Wirtschaftsinformatikern der TU Darmstadt und der Humboldt-Universität zu Berlin unter knapp 600 Facebook-Nutzern. Dabei wurden Mitglieder des sozialen Netzwerks nach ihren Gefühlen während und nach der Nutzung […]
[Studie] Post-PC-Ära: Computer-Verkäufe auch im Weihnachtsgeschäft schwach – so IDC
Auch das Weihnachtsgeschäft und das neue Microsoft-Betriebssystem Windows 8 haben die Talfahrt des PC-Marktes nicht gestoppt. Der Absatz der Notebooks und Desktop-Computer im vierten Quartal sank im Jahresvergleich um 6,4 Prozent, wie die Marktforschungsfirma IDC errechnete. Im gesamten Jahr sanken die PC-Verkäufe um 3,2 Prozent auf 352,4 Millionen Geräte, wie […]
Studie: Crowdfunding boomt – fast 7 Mio Deutsche unterstützen Sozial-Projekte online
Crowdfunding wird in Deutschland immer beliebter. Dies hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom ergeben. Demnach haben rund 6,6 Millionen Deutsche bereits soziale Projekte via Internet unterstützt. Das entspricht jedem achten Internetnutzer. 22 Prozent wären grundsätzlich bereit, online für eine gute Sache Geld zu geben. Davon würden 45 Prozent […]
[Social Media] Twitter-Studie: Zwischen Fernsehen und Verdauung
Ändern die neuen Medien unser Sozialleben, fragen sich die gescheiten Sozialwissenschaftler ja immer wieder. Die Antwort: Aber hallo – zumindest, wenn man den emsigen Marktforschern von Nielsen glauben will. Die wollen zumindest für die USA herausgefunden haben, dass Twitter die Invasion in zwei wesentliche Lebensbereiche gelungen ist, zumindest beim Jungvolk.
[Mobile] Ericsson: Bis Ende 2018 weltweit 3,3 Milliarden Smartphones
Der Welt steht ein Smartphone-Boom bevor, der bisherige Wachstumssprünge weit in den Schatten stellen wird. Bis Ende 2018 werde sich die Zahl der genutzten Smartphones auf 3,3 Milliarden verdreifachen, prognostizierte der weltgrößte Mobilfunk-Ausrüster Ericsson in einer heute veröffentlichten Studie.
[Web] Online-Lernen brummt: E-Learning-Branche knackt 500 Millionen Euro Marke
Lernen per PC und über das Internet wird immer wichtiger: Das lässt sich auch an den Umsätzen der etwa 250 E-Learning-Anbieter ablesen. Sie konnten nach Angaben des Hightech-Branchenverbandes Bitkom ihre Umsätze im vergangenen Jahr um 22 Prozent auf 509 Millionen Euro steigern. Außerdem konnten E-Learning-Unternehmen neue Arbeitsplätze schaffen.