Es ist ein Zeichen für den Wandel der TV-Branche in Amerika: Der Video-Downloaddienst Netflix bekommt eine eigene Taste auf den Fernbedienungen einiger Fernsehgeräte bekannter Hersteller wie Sony, Sharp und Toshiba. Von Frühjahr an wollen mehrere Marken auch die Remotes ihrer Blu-ray-Player mit dem direkten Weg zum Internet-Video versehen, wie Netflix […]
Schlagwort: Streaming
Boxee Box: Schräger Würfel für Web-TV
D-Link bringt seinen neuen Netzwerkplayer mit offener Mediacenter-Software noch in diesem Jahr auf den Markt. Herz des Players mit HDMI-Anschluss und Intel-Atom-Prozessor ist die offene Boxee-Plattform, für die Entwickler Programme schreiben können. Mit der schwarzen Boxee Box, die durch ihr würfelförmiges Design auffällt, können HD-Filme (1080 p), Fotos und Musik […]
[TechWissen] [IFA]: HbbTV, IPTV & Co: Begriffe, an denen auf der IFA 2010 keiner vorbeikommt
Als müssten die Verbraucher nicht schon mit genug Fachchinesisch klarkommen, kommen in der Unterhaltungselektronik immer neue Abkürzungen dazu. Fünf Begriffe, mit denen nicht viele etwas anfangen können, aber an denen zur Funkausstellung IFA kaum jemand vorbeikommt: – HbbTV: Das jüngste Modewort in der Branche. HbbTV wird oft auch Hybrid-TV genannt […]
[test] Video-on-Demand: Apple iTunes als bester HD-Streaming-Anbieter gekürt
Eine schneller Internetzugang macht auch den Abruf von hochauflösenden Filmen möglich. Die ersten Video-on-Demand-Anbieter in Deutschland liefern per Streaming oder Download mittlerweile sogar aktuelle Spielfilme in High Definition. In einem Test der Zeitschrift «Video-HomeVision» (Ausgabe 7/2010) unter vier entsprechenden Anbietern schnitt das iTunes-Angebot Apple TV am besten ab. Getestet wurden […]
Fernsehen 2.0: Videospieler und Multimedia-Festplatten bringen die Mediensammlung auf den Fernseher
Multimediafestplatten oder Streaming-Clients bringen die digitale Videosammlung oder das private Fotoarchiv bequem auf den hochauflösenden Flachbildschirm. Auf dem Markt sind zahlreiche Geräte zu Preisen um die 100 Euro. Die Geräte lassen sich per HDMI-Schnittstelle anschließen und übertragen die Bilder in HD-Auflösung. Während die Multimediafestplatten ausreichend Speicher zur Datensicherung bieten, geben […]
[Feature] Online-Radios boomen: Gratis-Musik ohne Ende aus den Internet
Es ist ein vertrautes Bild: Morgens steht der Kaffee auf dem Küchentisch, und dazu läuft das Radio. Doch der UKW-Empfang bekommt zunehmend Konkurrenz. Ungezählte Stationen senden heute im Internet. Auch die klassischen Radiosender bieten ihr Programm längst im Netz an. Spannend sind aber vor allem neue Formate, die nur für […]
[Feature] Internet-Radios – Übersicht über die besten Sender und Stationen
In vielen Haushalten haben sie das klassische Radio längst abgelöst: Internetradio-Empfänger sind derzeit groß im Kommen. Mit ihnen kann man nicht nur lokale Programme anhören, sondern hat die Wahl zwischen Tausenden Sendern aus allen Teilen der Welt. Und nicht nur das: Die Geräte bieten auch noch Zugang zu interaktiven Musik-Communities, […]
Internet-Videothek: Netflix boomt – Video-Streaming sei Dank
Der kalifornische Internet-Videotheken-Pionier Netflix, der in den letzten Jahren vor allem durch den „Low-tech“-Film-Vertrieb florierte, sprich durch den Postversand von physischen DVD-Filmen in kleinen roten Umschlägen, bekommt mehr und mehr auch den digitalen Videovertrieb via Internet in den Griff. Laut dem neuesten Geschäftsbericht soll der neu lancierte Video-Streaming-Dienst für aktuelle […]
Neuer Network Media Player: MSI Movie Station HD1000
Der taiwanesische Hardware-Bauer MSI hat heute mit der neuen MSI Movie Station HD1000 einen stylischen neuen Streaming Client für HDTV vorgestellt. Laut Hersteller soll sich die Digi-Film-Station problemlos mit allen gängigen Audio-Systemen und TV-Geräten kombinieren lassen wobei selbst Inhalte mit einer Maximal-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln von einem Windows- […]
Apple zahlt nur 17 Millionen für Musik-Streaming-Dienst LaLa
Laut TechCrunch hat der IT-Riese Apple für den Musik-Streaming-Dienst LaLa nur 17 Millionen US-Dollar bezahlt und nicht, wie zunächst berichtet, 80 Millionen Dollar. Durch die Apple-Übernahme des Musik-Streaming-Dienstes Lala gilt es als sehr wahrscheinlich, dass Apple seinen hauseigenen Internet-Musikdienst iTunes weiter ausbauen und einen Musik-Streaming-Service einführen wird.