Gegen die Ablösung von ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender haben 17 deutsche Journalisten bei der EU-Kommission und dem Europarat protestiert. In gleichlautenden Schreiben fordern die Erstunterzeichner der Europäischen Charta für Pressefreiheit die beiden Gremien auf, «mit ganzer Kraft dafür einzutreten, dass die Charta in allen Mitgliedsstaaten, auch in der Bundesrepublik Deutschland, vorbehaltlos […]
Schlagwort: Stern
eMagazin-Fieber: Auch der „Stern“ bastelt an Digital-Ausgabe
Nun plant also auch der gute alte „Stern“ eine digitale Ausgabe seines Wochenmagazins für E-Reader: Der „eStern“ soll nur gegen Bares zu haben sein und schon in den nächsten Monaten aus dem Netz herunterladbar sein. Ein neues Honorarmodell für die Fotografen sollen bereits entwickelt worden sein. Erst gestern hatte der […]
Prüder Apfel: Apple blockiert iPhone-Zugang zu Stern.de
Ziemlich uncooles und pseudo-prüdes Hightech-Früchtchen: Der US-Computerriese Apple blockiert den iPhone-Zugang zur Online-Ausgabe des Hamburger Wochenmagazins „Stern“, Stern.de. Stein des Antoßes sind ein paar harmlose Nacktbildchen.
Relaunch: Stern.de will „bildstärkste News-Site“ werden
Mit Fotos gegen den Nutzerschwund: Der Stern hat ehrgeizige Ziele mit seinem Online-Ableger Stern.de. Zum Wochenende startet der Relaunch der Website des Hamburger Wochenmagazins – Stern.de soll sich künftig als „bildstärkste News-Site“ in Deutschland deutlicher gegenüber der drückenden Konkurrenz abgrenzen können. Mit einer monatlichen Reichweite von derzeit knapp 2,1 Millionen […]
[TechNewsTicker] AppFieber: FOCUS Online startet Apple iPhone-Applikation
Nach dem „Stern“ hat nun auch der „Focus“ eine eigene iPhone App. Neben ständig aktualisierten Text-Nachrichten stellt das Nachrichtenmagazin auch Online-Videos bereit. Das kleine Programm ist kostenlos in Apples „App Store“ erhältlich. Link
Katastrophen-Gewinnler: Kwick.de floriert nach Winnenden-Amoklauf
Jüngsten Reichweiten-Statistiken der IVW zufolge verzeichnete der Social-Networking und Chat-Dienst Kwick.de im März 2009 über eine Milliarde Seitenaufrufe – ein Zuwachs von 85 Prozent gegenüber dem Februar 2009, was insbesondere in Zusammenhang mit dem Amoklauf von Winnenden stehen muss.