Das Kickstarter-Projekt OnBeat will 200.000 Grosse Britische Pfund (ca 231.000 Euro) einsammeln, um daraus Kopfhörer zu formen, die, mit Solarzellen auf dem Kopfband begfestigt, das Smartphone oder den personal Media Player während der Benutzung laden sollen. Immer vorausgesetzt, man befindet sich im hellen Licht. Als maximale Leistung der 55 Quadratzentimer […]
Schlagwort: Solarzellen
Greentech | Solarzellen in Smartphones verlängern Nutzungszeiten drastisch
Das französische Tech-Startup SunPartner mit Sitz im sonnigen Aix-en-Provence hat eine Solarzellen-Technik vorgestellt, die unser aller Leben schon bald erleichtern könnte. Durchsichtige Solarzellen sind schon seit einer Weile bekannt, jetzt haben die findigen Franzosen daraus eine anwendbare Technologie kombiniert.
[Greentech] Solar-Zellen aus Kohlenstoff
Wissenschaftlern an Stanford University ist es in Zusammenarbeit mit Kollegen der University of Rochester gelungen, Solarzellen zu entwickeln, die völlig ohne seltene Erden und andere problematische Rohstoffe auskommen und statt dessen vollkommen aus Kohlenstoff bestehen. Dabei handelt es sich allerdings nicht um Kohlenwasserstoffe (“Plastik”), sondern um Nano-Carbonröhrchen, die auch nur […]
[Science] Solarzellen könnten Blinden das Sehvermögen zurückgeben
Es ist immer tragisch, wenn ein Mensch sein Augenlicht einbüßt. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Verletzungen am Augapfel oder am Sehnerv können der Auslöser sein, manchmal auch angeborene, erbliche Faktoren. Die meisten von uns trifft es dann spätestens im Alter, wenn die Sehkraft naturbedingt nachlässt und Aktivitäten wie etwa […]
[Greentech] Bessere Solar-Zellen durch Quantenphysik
Falls noch jemand meckert, das Geld für Grundlagenforschung wäre verschwendet: Der Chemiker Xiaoyang Zhu von der University of Texas in Austin hat herausgefunden, dass man dem Ausnutzen von quantenphysikalischen Effekten und dem Einbau bestimmter Plastikfolien in Solarzellen deren Wirkungsgrad verdoppeln kann.
Öko-Strom: Geschirrschrank speichert Solar-Energie (Video)
Die Gewinnung von Strom aus Solarzellen macht inzwischen ja praktisch vor keinem Material mehr Halt, und nun soll auch das gewöhnliche Haushaltsglas einen Beitrag zur Energieproduktion leisten. Voraussetzung: Es muss bunt sein. Und zwar Dank einer photovoltaischen Farbe, die Licht in Energie verwandeln kann.
[Light+Building] [Video] Future Award geht an Nano-Forscher Kostya Ostrikov
Klein, sehr klein sind die Materialien, mit denen Kostya Ostrikov forscht. Doch mit seiner Kleinstarbeit schafft der urkainisch-stämmige Nano-Wissenschaftler aus Australien Großes: Dank seiner Forschung lassen sich Nanomaterialien für effizientere Solarzellen, Batterien und zahlreiche weitere technische Anwendungen nun sehr viel kostengünstiger, sicherer und umweltfreundlicher herstellen. Weil seine Forschungsarbeit im Bereich […]
[IFA] Samsung malt die Zukunft grün
Ohne hier irgendwelche Parallelen zum aktuell in der Messestadt Berlin tobenden Landtagswahlkampf anklingen lassen zu wollen, aber Koreas führender IT-Konzern Samsung setzt ganz offenbar nicht nur auf 3D, Smart Entertainment und rohe Rechenpower, sondern auf grünes, ökologisches Computing.
Regenbogen mit Solarzellenbetrieb
Kalte Jahreszeit hin oder her, wir haben die Talsohle der Winterdepression ja schon durchschritten und eilen den immer länger werdenden Tagen voran in Richtung Equinox. Und Frühling. Der US-Installationskünstler Michael Jones McKean wartet buchstäblich am anderen Ende des Regenbogens auf uns. Den hat er nämlich selbst entwickelt. In der Form […]
[Greentech] Sharp baut noch mehr noch effizientere Solarzellen
Der japanische High-Tech-Konzern Sharp eröffnet in Sakai eine neue Fabrik für noch effizientere Solarzellen. Die hier gefertigten Panels aus monokristallinem Silizium erreichen zwar nicht die atemberaubende Effizienz der Versuchstypen von 41,2 %, glänzen aber dennoch mit einer Umwandlung von 20 % des Sonnenlichts in Strom. Das ist drei Prozentpunkte, oder, […]