Der US-Geheimdienst NSA soll mehrere Millionen US-Dollar an Internet-Firmen wie Facebook, Google, Yahoo und Microsoft gezahlt haben. Das schreibt der britische „The Guardian“ unter Berufung auf bislang unveröffentlichte Snowden-Dokumente auf ihrer Internetseite. Mit den Zahlungen sollte laut des Berichtes der Aufwand ersetzt werden, den die Unternehmen angeblich betreiben mussten, um […]
Schlagwort: Snowden
Prism | Datenschützer Schaar: Deutschland muss Edward Snowden aufnehmen
Ansage mit jeder Menge politischem Sprengstoff vom obersten deutschen Datenschützer: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, hat angeregt, dem NSA-Enthüller Edward Snowden Aufnahme in Deutschland zu gewähren, um genauere Informationen über die Abhörpraktiken deutscher und amerikanischer Geheimdienste zu bekommen.
Prism | Edward Snowdon wird am Mittwoch Russland verlassen
Wie der russische Anwalt von Edward Snowden, Anatoly Kucherena, am Montag der Presse mitteilte, soll der Computer-Robin-Hood bereits am Mittwoch aus Moskau mit geheimem Ziel abfliegen. Das sei möglich, da die Bearbeitung des Asylantrags Snowdens an Russland zwar drei Monate Bearbeitungzeit habe, die Weiterreise nun aber doch ohne Komplikationen und […]
Prism Tempora | Neue „McCarthy-Ära“? SPD fordert Völkerrecht des Netzes
Die Mitglieder des Kompetenzteams von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, Thomas Oppermann und Gesche Joost, beklagen, dass bei Prism und Tempora „alle Maßstäbe verlorengegangen“ sind. Das Ausmaß dieser Spionagetätigkeit erinnere an die McCarthy-Ära: „Um Sicherheit zu schaffen, werden Freiheit und Privatsphäre maximal eingeschränkt.
Prism | Merkel verspricht Aufklärung von Spionage der NSA
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in der NSA-Affäre Aufklärung darüber versprochen, ob und in welchem Umfang die Daten der Bundesbürger vom US-Geheimdienst NSA ausgespäht worden sind. Auf ihrer Sommer-Pressekonferenz am Freitag in Berlin kündigte die Kanzlerin einen Acht-Punkte-Katalog an, mit dem der Datenschutz verbessert werden soll.
Prism | NSA-Spionage soll 7 Anschläge in Deutschland verhindert haben
Nach Angaben des Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, haben Informationen des US-Geheimdienstes National Security Agency (NSA) dazu beigetragen, sieben Terror-Anschläge in Deutschland zu vereiteln. Das berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“. Entsprechende Angaben machte Maaßen Teilnehmern zufolge am Mittwoch in der Sitzung des Bundestags-Innenausschusses.
Prism | Hacker laden Behörden aus Defcon-Sicherheitskonferenz aus
Seit 1992 ist die alljährliche Hacker-Konferenz DefCon in Las Vegas ein wichtiges Datum für Computersicherheitsexperten und Kriminalbeamte – kaum sonst hat man die Gelegenheit, soviele hochkarätige Fachleute und ihre neuesten Erkenntnisse zu Bugs und Exploits an einem Ort anzutreffen. Entsprechend rege war das Interesse der Behörden, FBI, DHS und Geheimdienste […]
Prism | Grüne: Deutschland soll Edward Snowden Asyl geben
Jürgen Trittin, Spitzenkandidat der Grünen für die Bundestagswahl, ist der Ansicht, dass Deutschland dem ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden Schutz bieten müsse. „Natürlich muss Deutschland Edward Snowden Schutz bieten. Es ist eine Peinlichkeit für einen Rechtsstaat wie unseren, dass Snowden jetzt offenbar bei Putin Schutz suchen muss“, sagte Trittin im Gespräch […]
Prism | Asyl von Putin? Snowden will in Russland bleiben
Siehe da, der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hat scheinbar doch mehr Lust aus Russland wie bislang angenommen: Gemäß der russischen Nachrichtenagentur Ria Novosti um Asyl in Russland gebeten. Die Nachrichtenagentur beruft sich in ihrem Bericht auf einen Teilnehmer des Treffens zwischen Menschenrechtsorganisationen und dem Whistleblower im Flughafen Scheremetjewo in Moskau.
Prism | Whistleblower Edward Snowden trifft Menschenrechtler in Moskau
Der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden will sich noch am heutigen Freitag mit Vertretern verschiedener internationaler Menschenrechtsorganisatoren treffen. Die Gespräche sollen auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo stattfinden, wie ein Sprecher des Airports mitteilte.