Der Whistleblower Edward Snowden will offenbar Asyl in Brasilien: Laut der brasilianischen Zeitung „Folha“ hat der Whistleblower versprochen, den Behörden des Landes bei der Aufklärung der NSA-Spionage zu helfen, wenn er als Gegenleistung für seine Hilfe politisches Asyl in dem Land erhalte.
Schlagwort: Snowden
Snowden | USA: Web-Riesen fordern Reform der Internet-Überwachung
Silicon Valley stemmt sich gegen globalen Vertrauensverlust: Führende US-Internet-Firmen haben eine Kampagne gegen die gewaltigen Spionageprogramme internationaler Geheimdienste gestartet. In einem Brief an US-Präsident Barack Obama und Kongress-Mitglieder sowie über Anzeigen in Tageszeitungen fordern Unternehmen wie Apple, Facebook, Microsoft und Google heute Beschränkungen bei der staatlichen Überwachung von Bürgern. Die USA, deren […]
Snowden | NSA sammelt milliardenfach Standortdaten von Mobiltelefonen
Der US-Geheimdienst NSA sammelt laut eines Berichts der „Washington Post“ täglich knapp fünf Milliarden Datensätze über die Standorte von Handys auf der ganzen Welt. Die Zeitung beruft sich in ihrem Bericht auf Unterlagen des Whistleblowers Edward Snowden sowie auf Gespräche mit Regierungsbeamte. Der US-Geheimdienst erhalte demnach nicht nur Informationen über […]
Abhörsichere Smartphones: TU München entwickelt sicheres Verfahren mit zwei Frequenzbereichen
Forschern der Technischen Universität München (TUM) soll es gelungen sein, einen neuen Ansatz für eine abhörsichere mobile Kommunikation zu finden. Da sich der mobile Telefon- oder Datenverkehr physikalisch betrachtet im offenen Raum abspielt, lässt sich dieser abhören, ohne einen Draht oder ein Glasfaserkabel anzuzapfen. Gegen das Abhören könne derzeit nur […]
Spionage | US-Geheimdienst CIA sammelt Daten über Bargeld-Transfers
Der amerikanische Geheimdienst CIA sammelt laut einem Zeitungsbericht massenhaft Daten über Bargeld-Transfers von Zahlungsdienstleistern wie Western Union. Darunter seien auch Daten über internationale Überweisungen des US-Unternehmens, berichtete die „New York Times“ unter Berufung auf mehrere namentlich nicht genannte Regierungsbeamte. Überweisungen von Banken sowie Transfers im Inland seien aber nicht betroffen.
NSA-Skandal | Grüne und Linke fordern Asyl für Snowden
Der grüne Europaabgeordnete Werner Schulz hat die Staaten der Europäischen Union aufgefordert, dem NSA-Enthüller Edward Snowden gemeinsam Asyl zu gewähren. „Wir haben im Europäischen Parlament einen Untersuchungsausschuss eingerichtet, weil mehrere Länder betroffen sind“, sagte er heute morgen in der „Berliner Zeitung“ mit Blick auf die Ausspähaffäre rund um die NSA.
Spionage | Abhöraffäre: Britischer Botschafter ins Auswärtige Amt einbestellt
Nach neuen Informationen in der Abhöraffäre ist am Dienstag der britische Botschafter ins Auswärtige Amt in Berlin einbestellt worden. Hintergrund sind britische Medienberichte unter Berufung auf Snowden-Dokumente, wonach auch die britische Botschaft einen sogenannten „Horchposten“ auf dem Dach ihrer Berliner Botschaft betrieben haben soll.
NSA | Schweiz: Eidgenossen wollen Edward Snowden Asyl geben
Auch in der Schweiz wird derzeit über eine Möglichkeit des Asyls für Whistleblower Edward Snowden diskutiert. Am Wochenende meldete sich nun unter anderem Alt-Bundesrätin Micheline Calmy-Rey zu Wort. „Snowden ist eine sehr mutige Person und seinem Gewissen gefolgt“, sagte sie gegenüber dem Westschweizer Radio RTS. Einen anderen Standpunkt dagegen vertritt […]
US-Spionage | Schweiz: Nationalräte wollen Edward Snowden treffen
Auch Schweizer Abgeordnete wollen Edward Snowden zur NSA-Affäre befragen. Nach einem Bericht des „Tagesanzeiger“ habe der Genfer Sozialdemokrat Carlo Sommaruga bereits erste Schritte unternommen, um eine Zusammenkunft zu arrangieren. Von einer Befragung erhoffe man sich Auskünfte über US-Abhöraktionen in Genf, hieß es.
Prism | Edward Snowden beteuert: China und Russland ohne NSA-Geheimakten
Neues vom US-Whistleblower: Edward Snowden schließt aus, dass die von ihm abgegriffenen Geheimdokumente des US-Geheimdienstes NSA in den Besitz von russischen oder chinesischen Agenten gefallen sind. Er habe nach Moskau kein Material mitgenommen, sagte Snowden im Gespräch mit der „New York Times“.