Angesichts der Bloßstellung von vermeintlichen Kinderschändern in einer neuen Fernsehshow hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) vor einer Unterhöhlung des Rechtsstaates gewarnt. Der „Passauer Neuen Presse“ (Dienstagausgabe) sagte sie: „Hier ist ganz besondere Vorsicht und Zurückhaltung geboten. Es besteht die Gefahr, dass Unschuldige angeprangert und große Schäden angerichtet werden und der […]
Schlagwort: Sicherheit
Dieser USB-Stick zerstört sich in 5.. 4.. 3…
Der mittlerweile 75 Jahre alte japanische Hitech-Hersteller Fujitsu hat ein neues Sicherheitsprodukt in der Pipeline: “Tamatebako” (in etwa: „Schatzkiste“). Der 70mm × 70mm × 24 mm grosse und rund 45 Gramm leichte USB-Drive verschlüsselt alle enthaltenen Daten mit AES256bit und löscht diese entweder nach einer voreingestellten Zeitspanne,
[IT-Security] Pannen-„Perso“: Sicherheitsexperten kritisieren Software für neuen Personalausweis
Gut zwei Wochen vor Einführung des neuen Personalausweises hat eine Studie von Informatikern auf Mängel bei der Software für die Identifizierung im Internet hingewiesen. Experten des Hasso-Plattner-Instituts an der Universität Potsdam kritisierten, die Bedienung der «AusweisApp» sei in der bisherigen Testversion «kaum intuitiv». Die Forscher erklärten außerdem, dass für die […]
[Sicherheit] Ausgespäht: Phishing-Attacken werden immer fieser
Eine mit Rechtschreibfehlern gespickte und unprofessionell aufgemachte E-Mail: So sahen früher Phishing-Angriffe aus, mit denen Betrüger beispielsweise Kontodaten von Internet-Nutzern ausspähen. Inzwischen haben die Kriminellen im Internet aufgerüstet. Die Phishing-Angriffe im Netz werden immer perfider und kommen in den seltensten Fällen noch per E-Mail. Eine Mischung aus technischen Sicherungen und […]
Sicherheitslücke Gebrauchthandy
Die IT-Securityfirma DiskLabs machte den Test und kaufte via Ebay 50 Mobiltelefone. Mehr als die Hälfte davon enthielten persönliche Daten: Telefonnummern, Wohnadressen, Bank- und Kreditkartendetails, private (*hust) Fotos, Pornografie, GPS-Daten. Weil moderne Mobiltelefone Daten an verschiedenen Stellen speichern, kann ein einfaches „Löschen“ nicht genügen. Simon Steggles, Direktor von DiskLabs, ermahnt […]
[IT-Security] Kriminalprävention: Einkaufen im Internet nur über sichere Verbindung
E-Commerce mit Tücken: Beim Einkaufen in Online-Shops sollten Verbraucher darauf achten, sensible Daten wie Zahlungsinformationen nur bei einer sicheren Verbindung einzugeben. Darauf weist die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes in Stuttgart hin. Sichere Verbindungen lassen sich an einem kleinen Schloss-Symbol am unteren Rand des Browsers und einer Adresse, […]
[Datenschutz] Völlig “nackt” im Web-Shop: E-Commerce-Anbieter sammeln Kundendaten im großen Stil
Viele Online-Shops sind Weltmeister im Datensammeln – und das schon lange bevor jemand Angaben zur Bestellung macht. Der Surfer bekommt davon meist nichts mit. Oft gibt es Möglichkeiten, sich der Sammelwut der Unternehmen zu entziehen. Dass es mit dem Datenschutz im Internet oft nicht weit her ist, ahnen die meisten. […]
Zoff um elektronischen “Perso”: Keine Drogen für den Chaos Computer Club (CCC)
Mit Humor hat eine Bundesbehörde auf scharfe Kritik aus dem Chaos Computer Club (CCC) reagiert. Die Nerds haben in dieser Woche erneut die Sicherheit des elektronischen «Perso» angezweifelt, der ab November eingeführt werden soll. In diesem Zusammenhang kritisierte CCC-Sprecher Dirk Engling eine Einschätzung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik […]
[MobileFieber] Abzocke 2.0: Smartphones werden zum Angriffsziel für Hacker – Apple iPhone am wenigsten Betroffen
Smartphones geraten vermehrt ins Visier von Betrügern. Die Angriffe reichten von Spionage über das Ausspähen von geheimen Zugangsdaten bis hin zu teuren SMS, warnt das Computermagazin „c’t“ in seiner aktuellen Ausgabe (20/2010). Gefahr drohe durch versteckte Funktionen in Zusatzprogrammen (Apps) und durch ungesicherte Datenübertragungen. In der Regel installierten Smartphone-Besitzer schädliche […]
[Sicherheit] Gefährliche Viren und Trojaner lauern oftmals in angeblichen E-Mails von Freunden
Auch im Umgang mit Mails von Freunden und Bekannten ist Vorsicht angezeigt. Möglicherweise steckten „Social Engineering“-Angriffe dahinter, warnen die Experten des norwegischen Security-Spezialisten Norman Data Defense Systems. Die Täter nutzten zwischenmenschliche Beziehungen sowie Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft aus, um Viren und Trojaner über Mails und Instant Messaging auf Computer zu schleusen. […]