Mehr als eine halbe Million Macintosh-Computer sind dem Antiviren-Experten Doctor Web zufolge weltweit mit einer Schadsoftware infiziert. Der Trojaner verbreitet sich über eine Lücke in der Programmiersprache Java vor allem durch den Besuch präparierter Internetseiten. Nahezu 600.000 Apple-Rechner mit Mac OS X-Betriebssystem hätten sich bereits den Trojaner BackDor-Flashback eingefangen, teilte […]
Schlagwort: Security
[Security] Autsch: Die meisten Anti-Virus-Programme fallen bei Stiftung Warentest durch
Nur vier Virenprogramme bieten guten Schutz gegen Computerviren. Das ergab eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Von insgesamt 17 geprüften Schutzpaketen spürte keines der Programme alle 1.800 versteckten Viren und Trojaner auf. Das schlechteste Programm erkannte lediglich 36 Prozent aller Bedrohungen. Des Weiteren benötigen einige Anti-Viren-Dienste mehr Arbeitsspeicher als andere, wodurch […]
[Cebit] Tech-Brance reist optimistisch zur Cebit 2012 – IT-Sicherheit im Zentrum der Mega-Messe
Die IT-Branche geht mit Zuversicht in die CeBIT in Hannover. Die weltgrößte Computermesse hat mit mehr als 4.200 Ausstellern den Abwärtstrend der vergangenen Jahre endgültig umgekehrt. Zu den zentralen Themen gehören Sicherheit und Cloud Computing. Inmitten der heftigen Kritik an den neuen Google-Datenschutzbestimmungen kommt Verwaltungsratschef Eric Schmidt nach Hannover. Erst […]
[Update] [Cybercrime] Strato gehackt: Tausende Webseiten nach Hacker-Attacke offline
Autsch. Strato unter Druck: Der Internetprovider Strato ist heute Abend durch einen massiven Hackerangriff lahmgelegt worden, und damit auch Millionen Tausende (siehe Update unten) von deutschen Internetseiten. Strato sprach von einem „massiven DDoS-Angriff“. Erste Gegenmaßnahmen würden greifen. Ab etwa 19:15 Uhr waren vermutlich fast alle Internetseiten, die bei Strato gehostet […]
[Security] Tech-Wirtschaft soll anonyme Meldestelle für Hacker-Attacken einrichten
Der IT-Branchenverband Bitkom fordert ein anonymes Bericht-System für Hacker-Attacken. Anlässlich des erst nach Jahren bekannt gewordenen erfolgreichen Datendiebstahls bei einem Netzwerkausrüster sagte Lutz Neugebauer, Bereichsleiter Sicherheit beim Branchenverband: „Unser Problem ist, dass viele Firmen erfolgreiche Angriffe auf ihre Daten verschweigen, da sie einen Vertrauensverlust bei Geschäftspartnern oder Anteilseignern befürchten.“
[Cybercrime] Passwort-Klau: Hacker aus China sollen Nortel ausspioniert haben
Per Passwort-Klau zu Firmengeheimnissen: Mutmaßliche chinesische Hacker haben laut einem Zeitungsbericht über viele Jahre ausgiebigen Zugang zum Computersystem des Telekom-Ausrüsters Nortel gehabt. Dank sieben gestohlener Passwörter von Top-Managern habe es für die Eindringlinge vom Jahr 2000 bei Nortel kaum Geheimnisse gegeben, berichtete das «Wall Street Journal» unter Berufung auf eine […]
[Security] Studie: Firmen wünschen sich deutschen Datenschutz
Unternehmen in Deutschland achten immer stärker darauf, wo ihre Daten verarbeitet werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Standortvorteil Datensicherheit“ von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Telekom. Demnach ist es für mehr als drei Viertel der befragten Unternehmen (78 Prozent) äußerst oder sehr wichtig, dass für das Verarbeiten ihrer […]
[Cybercrime] Hacker attackieren Polizei in Nordrhein-Westfalen
Hacker sollen versucht haben, in das Computernetzwerk der nordrhein-westfälischen Polizei einzudringen. Das berichtet das „Westfalen-Blatt“ (Freitagausgabe). Der Angriff soll über die Internetseite der NRW-Polizei erfolgt sein. Die Sprecherin des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) in Duisburg, Inka Gisela-Wehe, sagte der Zeitung, dass es den Verdacht eines Hackerangriffs gebe. Nach […]
[Security] Phishing-Schutz: Viele verlassen sich aufs Gespür
Viele Internetnutzer wollen sich vor allem mit ihrem Gespür gegen Passwort-Diebstahl schützen. Als bestes Mittel dafür sehen 45 Prozent ein aufmerksames und vorsichtiges Verhalten, wie aus einer Umfrage hervorgeht. Technische Maßnahmen wie Firewall und Antivirus-Software nennen deutlich weniger. Das geht aus einer Befragung von TNS Emnid unter rund 1000 deutschen […]
[Hacker] Kein Spass: BKA warnt alle Internet-Nutzer vor Schadsoftware DNS-Changer
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Bundeskriminalamt (BKA) warnen deutsche Internetnutzer vor der Schadsoftware DNS-Changer. In Deutschland sind nach Angaben der US-Bundespolizei FBI derzeit bis zu 33.000 Computer täglich betroffen. Die von den Hackern geschaffene Schadsoftware leitet Nutzer von infizierten Rechnern offenbar auf manipulierte Internetseiten um. […]
