Schlagwort: Prism

Digital Life

Datenschutz | Yahoo macht Zahlen zu Daten-Abfragen öffentlich

Yahoo macht zum ersten Mal öffentlich, welche Information an wen aufgrund der Anfragen von Behörden verschiedener Länder weitergegeben wurden. Insgesamt habe das Internet-Unternehmen von Januar bis Juni 2013 fast 30 000 Anfragen von Stellen in 17 Ländern bekommen, heißt es im Tranparenzbericht des Web-Urgesteins. Mit 12 000 Forderungen sei knapp […]

Digital Life, Web

Prism | E-Mail-Dienste in Deutschland boomen – wegen NSA?

Und da sag‘ nich einer die Email sei tot – genau das Gegenteil ist der Fall: E-Mail-Anbieter in der BRD profitieren sichtlich von der NSA-Abhöraffäre: Innerhalb der letzten drei Wochen stieg die Zahl der Neuregistrierungen für den E-Mail-Service bei Freenet um 80 Prozent, berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Das Unternehmen […]

Digital Life, Web

Prism | Zahlte NSA Millionen an Facebook, Google, Yahoo und Microsoft?

Der US-Geheimdienst NSA soll mehrere Millionen US-Dollar an Internet-Firmen wie Facebook, Google, Yahoo und Microsoft gezahlt haben. Das schreibt der britische „The Guardian“ unter Berufung auf bislang unveröffentlichte Snowden-Dokumente auf ihrer Internetseite. Mit den Zahlungen sollte laut des Berichtes der Aufwand ersetzt werden, den die Unternehmen angeblich betreiben mussten, um […]

Digital Life

Prism | Telekom gibt Geheimdiensten keinen Datenzugriff – sagt zumindest Vorstand Kremer

Die Deutsche Telekom AG ist im Zuge der NSA-Affäre Spekulationen entgegengetreten, ausländische Geheimdienste könnten auch Zugriff auf Daten des deutschen Marktführers haben. Telekom-Vorstand Thomas Kremer heute morgen in der „Bild-Zeitung“: „Die Telekom gewährt ausländischen Diensten keinen Zugriff auf Daten sowie Telekommunikations- und Internetverkehre in Deutschland.“

Digital Life

Prism | NSA-Spionage: Bundesanwaltschaft fordert Auskünfte von Nachrichtendiensten für Ermittlungsverfahren

Die Bundesanwaltschaft hat alle mit dem NSA-Skandal befassten deutschen Nachrichtendienste sowie die zuständigen Bundesministerien gebeten, ihr Auskünfte zur Sache zu geben, um auf dieser Grundlage über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens zu entscheiden. „Mit Blick auf die öffentliche Berichterstattung hatte die Bundesanwaltschaft bereits am 27. Juni 2013 einen Beobachtungsvorgang angelegt, in […]

Digital Life

Prism | Spionage-Bremse: FDP fordert Straftatbestande „Datenuntreue“

Wer ahnungslose Bürger ausgespäht soll nicht nur an den öffentlichen Pranger, sondern wegen „Datenuntreue“ juristisch belangt werden – das fordert zumindest der hessische Justizminister Jörg-Uwe Hahn: Als Reaktion auf eine mögliche Verwicklung privater Telekommunikationsunternehmen in die Abhöraktionen ausländischer Geheimdienste wird der Ruf nach dem Gesetzgeber laut. Um die Weitergabe von […]

Digital Life

Prism | Datenschützer: Deutsche Online-Shopper Opfer von NSA-Spionage ?

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar befürchtet, dass auch Onlinekäufer in Deutschland von den Daten-Sammelaktionen amerikanischer Geheimdienste betroffen sind. Angesichts der NSA-Enthüllungen könne es „als sicher gelten, dass die von Unternehmen erhobenen Daten und Profile auch bei staatlichen Stellen landen oder von diesen zumindest abgerufen werden können“, sagte Schaar der „Welt“.

Digital Life

Prism | „Zeit privater Datenautobahnen muss enden“ – Linke fordern Internet-Verstaatlichung und „Wahrheitskommission“

Neues aus Absurdistan: Angesichts der NSA-Datenspähaffäre fordert die Linke die Verstaatlichung von Datenautobahnen. In der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte Parteichef Bernd Riexinger: „Die Zeit der privaten Datenautobahnen muss enden. Wenn die Telekommunikationsnetze in öffentliches oder gemeinwirtschaftliches Eigentum kommen, kann man sehr viel wirksamer den Schutz vor amerikanischen Spionageangriffen organisieren.“