Der Zwist zwischen notleidenden deutschen Verlegern und dem kalifornischen Suchmaschinen-Primus Google spitzt sich weiter zu: Wie der Konzern aus Mountain View bestätigte, gehen deutsche Zeitungs- und Zeitschriftenverleger beim Bundeskartellamt gegen die Web-Company vor und haben Beschwerden gegen das Google-Geschäftsgebahren eingereicht. Dem Vernehmen nach kritisieren die Verlegerverbände bei den obersten deutschen […]
Schlagwort: Print
[Medienkrise] BDZV: Verleger jammern über schlechtes Geschäft 2009 – 15 Prozent weniger Werbung
Der Medienmarkt steht vor dramatischen Umwälzungen – verstärkt durch die Wirtschaftskrise frisst das Internet mehr und mehr die Printmedien. Deutsche Verleger jammern über ein historisch schlechtes Jahr vom schlimmsten Jahr für die Branche. Allen voran der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), der heute öffentlich über eines der «bisher schwierigsten Jahre» klagt. […]
Verleger Neven DuMont verlangt Staatshilfe für Print-Medien
Der Kölner Verleger Alfred Neven DuMont fordert angesichts der «grassierenden Anzeigenkrise» unterstützende Maßnahmen von der Politik. Wenn nicht entsprechend gegengesteuert werde, könnte es «in 15 oder 20 Jahren keine Tageszeitung mehr in der westlichen Welt» geben, schreibt DuMont in einem am Freitag vorab veröffentlichten Beitrag für die Samstagausgaben der Zeitungen […]
US-Verlage: Time, Condé Nast, Hearst und News Corp starten Online-Kiosk
Die amerikanischen Print-Dinos schlagen zurück – und machen Ernst in Sachen Bezahl-Content im Internet. Die US-Groß-Verlage Time Inc, Condé Nast, Hearst sowie Meredith und News Corp starten einen Online-Kiosk. Die fünf führenden amerikanischen Zeitschriften-Verlage gehen dafür ein Joint Venture ein, um ihre digitalen Medien-Produkte zukünftig gemeinsam im Web präsentieren zu […]
Verlag DuMont Schauberg: Web-Content bald nur noch gegen Bares
Pay-Content-Vorstoß der Mediengruppe M. DuMont Schauberg («Frankfurter Rundschau»,«Kölner Stadt-Anzeiger», «Mitteldeutsche Zeitung», «Berliner Zeitung», «Hamburger Morgenpost»etc.): Der Verlag zieht derzeit in Erwägung, für seine Inhalte im Netz Geld zu verlangen. Schließlich könne es nicht länger angehen, dass «hochwertige journalistische Inhalte“ im Internet «verschenkt werden», so das DuMont-Schauberg-Vorstandsmitglied Konstantin Neven DuMont heute […]
[Video] „Sports Illustrated“ als Digital-Ausgabe für Touchscreen-Tablets
Spannender Ansatz in Sachen E-Book bzw. E-Zeitschrift von der amerikanischen „Sports Illustrated“ aus dem Verlag Time Inc. – siehe Video unten. So könnte die digitale Zukunft von Magazinen in der Tat bald aussehen. Der Print-Ableger des Medienriesen Time Warner zieht damit dem Konkurrenten Condé Nast nach. Der New Yorker Lifestyle-Verlag […]
iPhone-Zeitung: Gedruckte Libération vorab im Netz und auf Smartphones
Interessanter Online-Zeitungs-Vorstoß aus Frankreich: Die Pariser Zeitung «Libération» ist nun vorab im Netz und auf dem Apple iPhone abrufbar – für Abonnenten, versteht sich. Laut dem Verlag hinter dem Blatt wird jede Zeitungsseite direkt nach der Fertigstellung als «Vorpremiere» ins Internet gestellt.
Internet-Kiosk: Verlag Gruner+Jahr plant Web-Medien-Plattform – mit Konkurrenten
Internet-Offensive eines Print-Dinos aus Hamburg: Der Großverlag Gruner+Jahr („Stern“, „Geo“, FTD, „merian“ etc.) und Ableger des Medienriesen Bertelsmann arbeitet an der Entwicklung eines Internet-Kiosks nach amerikanischem Vorbild – und das unter Einbeziehung von Konkurrenz-Verlagen.
Verjüngungskur: „FAZ“ bastelt an Zeitung für Jung-Leser
Zeitungsdino auf Verjüngungskur: Auch die gute alte „FAZ“ bekommt den rasanten Umbruch in der Medienbranche heftigst zu spüren – und versucht nun mit „Jugend-Konzepten“ für 16- bis 30-Jährige dem Leserschwund entgegen zu rudern. Wie das Münchner Nachrichten-Magazin «Focus» in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, entwickelt der Verlag der «Frankfurter […]
[Medien] Gruner+Jahr soll Russland-Titel an Springer verkaufen
Osteuropa-Deals deutscher Verlagsriesen: Der Großverlag Gruner+Jahr („Stern“, „Geo“, „FTD“, „Merian“) will sich dem Münchner Branchendienst „W&V“ zufolge aus dem Riesenreich Russland zurückziehen. Laut W&V verhandelt die Tochter des Medienkonzerns Bertelsmann mit dem Axel Springer Verlag („Bild“, „Welt“) über einen Verkauf seiner russischen Zeitschriftentitel.
