In New Jersey hat die Bürgerrechtsorganisation ACLU eine App entwickelt, die dem Mann oder der Frau auf der Straße dabei helfen soll, sich wenn vor Polizeiübergriffen schon nicht zu verteidigen, so sie zumindest doch so aufzuzeichnen, dass sie unwiderbringlich dokumentiert sind. Die App namens Police Tape gibt einerseits Tipps für […]
Schlagwort: Polizei
[Studie] Verbrecher mögen weder Stamm noch Borke
Große Bäume sind ein wirksamer Schutz gegen Verbrecher. Gegen Diebe, Einbrecher, Räuber und Pistolenhelden. Das kann man als wissenschaftlich erwiesen ansehen. Vergangene Woche erst haben Forscher der US-Universität von Vermont eine Studie vorgelegt, die genau das aussagt. Verbrecher mögen keine wuchtigen Stämme. In Stadtteilen der Großstadt Baltimore mit zehn Prozent […]
[Das Letzte] Ferrari von Drogen-Boss zum Polizeiauto umfunktioniert
Seinen Ferrari 348 Targa braucht Hernando „Sratch“ Gomez nicht mehr. Denn der kolumbianische Drogen-Boss sitzt in einem US-amerikanischen Gefängnis – wegen seiner schlechten Angewohnheit, Drogen zu schmuggeln. Die Autoritäten zuhause in Kolumbien haben sich daher wohl gedacht: Das, was amerikanische Cops mit den beschlagnahmten Fahrzeugen machen, machen wir auch und […]
Social Media Crime: Schwäbischer Richter lässt nach Einbruch Facebook-Account beschlagnahmen
Im Prozess um einen 20-jährigen Internet-Nutzer vor dem Reutlinger Amtsgericht hat ein Richter den Facebook-Account des Angeklagten beschlagnahmen lassen. Dem jungen Mann wird vorgeworfen, einem Freund über Facebook die entscheidenden Informationen für den Einbruch im Wohnhaus einer befreundeten Familie geschickt zu haben. Sollte es der Richter tatsächlich schaffen an die […]
[Cybercrime] Hacker attackieren Polizei in Nordrhein-Westfalen
Hacker sollen versucht haben, in das Computernetzwerk der nordrhein-westfälischen Polizei einzudringen. Das berichtet das „Westfalen-Blatt“ (Freitagausgabe). Der Angriff soll über die Internetseite der NRW-Polizei erfolgt sein. Die Sprecherin des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) in Duisburg, Inka Gisela-Wehe, sagte der Zeitung, dass es den Verdacht eines Hackerangriffs gebe. Nach […]
[Social Media Cops] Die Polizei in Hannover stoppt Fahndung via Facebook
Die Polizei in Hannover geht auf Bedenken von Datenschützern ein und stoppt ihre Fahndung nach Straftätern über das Soziale Netzwerk Facebook. Bis auf weiteres werde nach Absprache mit dem niedersächsischen Innenministerium davon abgesehen, personenbezogene Fahndungen bei Facebook einzustellen, teilte der Sprecher der Polizeidirektion, Stefan Wittke, am Freitag mit. An ein […]
Social Media Cops: Polizei in Hannover löst acht Fälle über Social Network Facebook
Die Polizei Hannover hat eine positive Bilanz ihrer im März gestarteten Fahndung über Facebook gezogen und insgesamt acht Fälle über das Soziale Netzwerk lösen können. „Für uns ist Facebook eine Chance, Zielgruppen anzusprechen, die man über klassische Medien nicht erreicht – vor allem junge Leute“, sagte Polizeisprecher Heiko Steiner. Auf […]
[Hacker] „Besonders schwere Computer-Sabotage“: Polizei-Razzia gegen Hacker-Aktivisten „No Name Crew“
Die Polizei hat nach den Hackerangriffen auf ihre Computersysteme erneut zurückgeschlagen: Gegen führende Köpfe der Hackergruppe «No Name Crew» gingen die Ermittler am Donnerstag mit einer bundesweiten Razzia vor. So seien wegen des Verdachts der besonders schweren Computersabotage in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Bayern, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Sachsen Wohnungen führender Mitglieder […]
US-Polizei kümmert sich um SMSde Fussgänger
In Philadelphia (und anderswo) ist die örtliche Polizei Berichten zufolge jetzt angehalten, Fussgänger zu stoppen und über die Gefahren ihres Tuns zu belehren, wenn diese während des Gehens auf öffentlichen Wegen Textbotschaften schreiben, senden, empfangen oder lesen.
Straßenatlas ausgebremst: Polizei in Indien stoppt Google Street View
Google darf in der südindischen IT-Metropole Bangalore bis auf weiteres keine Aufnahmen mehr für seinen Straßenatlas Street View machen. Polizeisprecher T. Sunil Kumar sagte am Dienstag, das vor drei Wochen gestartete Projekt sei gestoppt worden, da das Unternehmen die dafür notwendigen Genehmigungen nicht vorgelegt habe.