Cyberkriminelle erzeugen durch Botnetze und betrügerische Websites Milliarden von Klicks und erschleichen dadurch Werbegelder. Die US-Justiz setzt sich nun mit den Hintermännern zweier Klickbetrug-Ringe auseinander.
Schlagwort: online-werbung
MummyTech | So hilft man Kindern beim erkennen von Online-Werbung erkennen helfen
Spielsachen, Lerncomputer, Süßigkeiten: Zur Weihnachtszeit gibt es besonders viel Online-Werbung zu Geschenken für Kinder, auch auf Seiten, die diese stark nutzen. Doch erkennen sie häufig Werbung nicht, wie eine Studie zeigt. SCHAU HIN!, der Medienratgeber für Familien, empfiehlt Eltern, gerade bei Surfanfängern bis zehn Jahre auf werbefreie Inhalte zu achten […]
Google auf Erfolgskurs: Internet-Werbung spült Milliarden in die Kassen
Das Wachstum der Online-Werbung lässt die Google-Kassen klingeln. Der Internet-Konzern verdiente im dritten Quartal 2,17 Milliarden Dollar – fast ein Drittel mehr als ein Jahr zuvor. Der Umsatz stieg um 23 Prozent auf 7,29 Milliarden Dollar. Das teilte das US-Unternehmen am Donnerstag nach US-Börsenschluss mit. Google übertraf mit den Zahlen […]
[dmexco] Online-Werbung will neue Wege gehen
Die Werbemilliarden im Internet fließen bislang überwiegend in klassische Formen wie Suchmaschinen- und Bannerwerbung. Auf der Kölner Fachmesse dmexco wird am Mittwoch und Donnerstag aber schon die Zukunft sichtbar. Online-Werbung wird mobil und auf bestimmte Orte bezogen – «location based» nennt das die Branche. Außerdem will Online-Werbung die Kundschaft zu […]
Online-Werbung: Google erlaubt das Schalten von Werbelinks zu geschützten Marken
Werbetreibende können bei Google künftig auch Anzeigen zu markenrechtlich geschützten Marken schalten. Der Suchmaschinenbetreiber hat nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs seine Richtlinien für die Anzeigenschaltung überarbeitet. Unternehmen können nun auch geschützte Begriffe als «Keyword» nutzen, also als Suchstichwort für Werbelinks, wie Google am Mittwoch mitteilte. So würden bei der […]
Gewinnsteigerung: Google profitiert von Trend zu Web-Ads
Bei Google läuft das Geschäft rund. Der Suchmaschinen-Primus hat im zweiten Quartal verglichen zum Vorjahreszeitraum seinen Umsatz um satte 23 Prozent auf 6,8 Milliarden Dollar hochschrauben können. Im gleichen Maße stieg der Gewinn auf 1,8 Milliarden Dollar. „Google hatte ein starkes zweites Quartal“, bilanzierte Konzernchef Eric Schmidt am Donnerstag im […]
US-Werbemarkt: Internet überholt Tageszeitungen
Nach einer Hochrechnung der Marktforscher bei PricewaterhouseCoopers werden die US-Werbeumsätze im Internet in Kürze die der (papierenen) Tageszeitungen überholen. Wie dem „Global Entertainment and Media Outlook for 2010 to 2014“ zu entnehmen ist, wurden im vergangenen Jahr in den USA 24,2 Milliarden US-Dollar für Online-Werbung (ohne Mobilwerbung!) ausgegeben, was sich […]
Yahoo macht 153 Mio Dollar Gewinn – Banner-Werbung sei Dank
Silicon-Valley-Internet-Dino auf Revival-Kurs. Das Web-Portal Yahoo.com hat allen Querelen des letzten Jahres zum Trotz das Geschäftsjahr 2009 mit einer durchaus positiven Bilanz abschließen können. Der Konzern aus Santa Clara machte zwischen Oktober bis Dezember 2009 rund 153 Mio US-Dollar Profit – ansteigenden Umsätzen mit Online-Werbung, insbesondere der Banner-Display-Werbung, sei Dank.
Online-Werbung: EU gibt Vermarkter-Allianz grünes Licht
SevenOne Media, G+J Electronic Media Sales (EMS), Tomorrow Focus und IP erhalten grünes Licht aus Brüssel: Die EU-Kommission hat das Joint Venture der Vermarktungshäuser erteilt. Die vier Partner werden jetzt eine GmbH gründen, die die Online-Reichweiten der Vermarkter bündelt und spezielle Zielgruppenangebote an den Markt bringt. Das sogenannte „Targeting-Joint-Venture“ Mars […]
VDZ: Verlage fordern Unterstützung von Politik
Jammern auf sehr hohem Niveau: Die Print-Medien-Branche fürchtet die Konkurrrenz aus dem Internet und schärfere Werberestriktionen – und ruft die Politik um Hilfe. So der Tenor heute beim ersten Tag der VDZ-Zeitschriftentage in Berlin. Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) fordert von der Politik eine größere Unterstützung für die Verlage. Insbesondere […]