Der E-Commerce in Deutschland nimmt langsam aber sicher Fahrt auf: Im Jahr 2012 haben Firmen in Deutschland rund zwölf Prozent ihres Gesamtumsatzes mit Online-Verkäufen erzielt. Mit 19 Prozent vertrieb fast jedes fünfte Unternehmen seine Waren oder Dienstleistungen neben herkömmlichen Vertriebswegen auch über das Internet, wie das Statistische Bundesamt heute morgen […]
Schlagwort: Online-Handel
Borders macht dicht: Insolvente US-Buchhandelskette findet keinen Käufer
Angesichts zunehmender Online-Konkurrenz und dem fortschreitenden Siegeszug von E-Büchern ist Borders an seine Grenzen gekommen: Die zweitgrößte Buchhandelskette der USA, die im Februar in die Insolvenz geschlittert war, ist bei ihrer Suche nach einem rettenden Käufer gescheitert. Borders macht nun endgültig dicht und damit verlieren voraussichtlich 10.700 Menschen ihren Job. […]
[E-Commerce] Studie: Kreditkarte erstmals populärste Zahlart im deutschen Online-Handel
Langsam, aber sicher setzt sich die Kreditkarte auch im deutschen E-Commerce durch: Das Plastikgeld ist erstmals im deutschen Online-Handel die populärste Zahlart. Das ergab der E-Commerce-Report 2010 des Unternehmens Deutsche Card Services. 38 Prozent aller Kaufvorgänge begleichen deutsche Konsumenten demnach per Kreditkarte. In den Vorjahren stand noch die elektronische Lastschrift […]
E-Commerce: Web-Händler Amazon auf Kundenfang – mit dicken Rabatten und viel Werbung
Amazon pusht sein Geschäft: Um die Menschen zum Einkaufen zu bewegen, räumt der E-Commerce-Riese satte Rabatte ein, gibt Millionen für Werbung aus und investiert kräftig in seine Auslieferungszentren. Das sorgt zwar für ein enormes Wachstum, aber nagt an den Gewinnen. Am Donnerstag, nach Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal, […]
Rewe startet mit Online-Handel, testet „Drive-in“-Supermarkt
Bestellen im Internet, abholen mit dem Auto: Die Kölner Rewe-Gruppe will in den Online-Handel mit Lebensmitteln einsteigen und dabei auch eine Art Drive-In-Supermarkt testen. „Wir werden vom Winter 2011 an in zwei, drei großen deutschen Städten starten und zwei unterschiedliche Online-Konzepte testen“, kündigte Rewe-Chef Alain Caparros in der „WirtschaftsWoche“ an. […]
E-Commerce: Amazon macht 60 Prozent mehr Gewinn – E-Book-Reader Kindle bleibt ein Hit
Die Wirtschaft springt an, die Menschen kaufen wieder: Einer der Nutznießer ist der weltgrößte Online-Versandhändler Amazon. «Kindle bleibt unser Verkaufsschlager», sagte Gründer und Unternehmenschef Jeff Bezos am Donnerstag in Seattle. Im ersten Quartal ging der Umsatz um 46 Prozent auf 7,1 Milliarden Dollar hoch. Der Gewinn verbesserte sich unterm Strich […]
Online-Einkauf: E-Commerce auf Erfolgskurs, neuster Trend sind Online-Shopping-Clubs
Der Online-Shopping-Markt bleibt in Bewegung. Weit mehr als 90% der deutschen Nutzer zählen zum Kreis der Online-Einkäufer – und profitieren von der guten Vergleichbarkeit der Preise und der Unabhängigkeit von Ladenöffnungszeiten. Die bevorzugten Einkaufsorte der Online-Shopper sind dabei neuesten Studien der W3B-Studien-Macher von Fittkau & Maass zufolge vielfältig. Sie reichen […]
Yahoo steigt bei Alibaba aus
Der amerikanische Internet-Riese Yahoo trennt sich von seinen Anteilen an der größten chinesischen Online-Handelsplattform Alibaba.com. Durch den Verkauf von 57,48 Millionen Anteilen zu 19,80 bis 20,30 Hongkong-Dollar erhofft sich der US-Webportal-Betreiber Einnahmen in Höhe von etwa 150 Millionen US-Dollar. Analysten zufolge signalisiere der Verkauf von Yahoo, dass die Alibaba-Aktie überbewertet […]
Stühlerücken: Ebay-Deutschland-Chef Malte Feller ist raus
Führungswechsel beim strauchelnden Online-Auktions- und Shopping-Portal eBay. Nach nur acht Monaten an der Unternehmensspitze wechselt der eBay-Deutschland-Chef Malte Feller zur eBay-Internet-Bezahl-Tochter PayPal nach Australien. Fellers Nachfolger wird Stephan Zoll. Die anhaltende Weltwirtschaftskrise hinterlässt auch bei eBay tiefe Spuren. Im April wies das Unternehmen das zweite Quartal in Folge einen deutlich […]
Herbes Minus im Netz: Burdas Tomorrow Focus AG schreibt 1,9 Mio Euro Verlust
Der im Internet-Geschäft ganz besonders ehrgeizige Burda-Verlag muss herbe Verluste hinnehmen. Der hauseigene Internet-Arm, die Tomorrow Focus AG, meldete für das erste Quartal 2009 unterm Strich einen Verlust von 1,9 Millionen Euro und einen massiven Einbruch beim Portalgeschäft. Die Online-Flaggschiffe des Verlages, Focus Online oder TVspielfilm.de, verloren fast zehn Prozent […]