Schlagwort: NSA

Digital Life

Snowden | NSA betreibt seit Jahren Mega-Daten-Sammelmaschine „Icreach“

Yes, We Scan Big Time: Der amerikanische Geheimdienst NSA betreibt eine gigantische Daten-Suchmaschine und stellt diese seit Jahren US-Behörden zur Verfügung. Die Mega-Daten-Sammelmaschine biete Zugriff auf 850 Milliarden Informationen über Telefonanrufe, E-Mails, Handy-Bewegungsprofile sowie Internet-Chats, berichtet heute morgen das Online-Magazin „The Intercept“.

Digital Life

Handy-Hack: NSA-Untersuchungsausschuss will Sondersitzung

Der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses, Patrick Sensburg (CDU), erwägt eine Sondersitzung des Gremiums, falls sich der Verdacht von Hackerangriffen auf Handys von Ausschussmitgliedern oder deren Mitarbeiter tatsächlich bewahrheitet – siehe techfieber-Artikel von heute morgen. „Ich werde jetzt alle Ausschussmitglieder dazu auffordern, ihre Handys schnellstmöglich überprüfen zu lassen.

Digital Life, Web

Spionage | NSA-Ausschuss will Bosse von Facebook, Twitter, Apple, Google und Microsoft befragen

Der NSA-Untersuchungsausschuss will die Chefs großer US-Internetkonzerne befragen: So sollen neben Chefs von Facebook und Twitter, Mark Zuckerberg und Dick Costolo, auch die Chefs von Apple, Google und Microsoft als Zeugen geladen werden. Am Donnerstag soll den Obmännern von Union und SPD, Roderich Kiesewetter und Christian Flisek, zufolge über die […]

Digital Life

Cybcrime | NSA-Nachwehen: Auto-Hersteller sollen Hacker-Angriffe melden

Das Bundesinnenministerium will die umstrittene Meldepflicht für Cyberattacken auf „weitere Wirtschaftszweige von besonderer Bedeutung“ ausweiten, zum Beispiel auf die Automobil-Industrie. In einem Eckpunktepapier, das dem Nachrichtenmagazin „Focus“ vorliegt, benennt das IT-Referat des Ministeriums „Ergänzungsvorschläge als Konsequenz aus der sogenannten NSA-Affäre“, die über den bisherigen Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes aus dem Jahr […]

Digital Life, Web

NSA-Skandal | „Washington Post“ und „Guardian“ mit Pulitzer-Preis ausgezeichnet

Die US-Zeitung „Washington Post“ und der britische „Guardian“ sind am Montag für ihre Berichterstattung zur NSA-Spähaffäre mit dem Pulitzer-Preis in der Kategorie „Dienst an der Öffentlichkeit“ ausgezeichnet worden. Mit ihrer Berichterstattung hätten die Zeitungen zu einem besseren Verständnis der Vorgänge beigetragen und eine breite Debatte angeregt, hieß es in der […]