Teufel Kombo 42 mit Bluetooth
Schlagwort: Musik
Schluss mit falschen Songtexten: Deezer Lyrics Feature
Der Musik-Dienst Deezer stellt Songtexte bereit – „Sing-a-long“ greift das Karaoke-Prinzip auf
FitTech | Neue Sport-Kopfhörer von Sony für schweißtreibende Workouts
Neue Sport-Kopfhörer von Sony: Gute Musik auch beim Fitness – und im Regen
Terratec Audio Rescue: Musik-Kassetten digitalisieren ohne PC
Mix-Tape reloaded: TERRATEC AUDIO Rescue digitalisiert Inhalte von Audio-Kassetten, Schallplatten oder anderen externen Audio-Quellen im MP3-Format direkt auf SD-Karten. Sprich, das liebste Mix-Tape aus den 1980ern oder die Lieblings-Schallplatte sind zukunftssicher.
GadgetStyle | Neue Urbanears Kopfhörer: Sanfte Töne sind angesagt
Neue Urbanears Kopfhörer in Snow Blue, Powder Pink und Nougat Beige – mögen kühl aussehen, sind aber genau so lässig zu tragen wie der Lieblingspullover.
EU vs. Google, Facebook, Youtube: 20 Jahre Leistungsschutz für Musik-Labels und Verlage
Die EU hilft Presseverlagen und Musikindustrie: Sie sollen das Recht bekommen, für ihre von Google, Facebook oder Youtube verbreiteten Inhalte 20 Jahre lang eine Vergütung einzufordern.
Philips izzy: Multiroom so einfach wie nie #IFA16
Mit Philips izzy wird Multiroom so einfach wie nie. Mit nur einem einzigen Tastendruck wird dieselbe Musik auf allen izzy Lautsprechern gespielt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, jeden Lautsprecher separat anzusteuern, um in verschiedenen Räumen unterschiedliche Musik zu hören. Philips izzy Multiroom geht auch einfach Neu in der izzy Familie […]
IFA 2016 | Beyerdynamic Byron: In-Ear-Headsets mit Stil #IFA16
Mobiles Hörvergnügen hat einen neuen Namen: Byron. Die neue Headset-Serie des deutschen Audio-Spezialisten beyerdynamic soll guten Klang mit hochwertiger Verarbeitung und einfacher Bedienung vereinbaren.
Copyfight: YouTube weist Vorwürfe der Musik-Szene zurück
Google wehrt sich gegen Vorwürfe aus der Musikindustrie, seine Videoplattform YouTube schade dem Geschäft der Branche. Der Internet-Konzern verweist hierbei auf das System «Content ID», mit dem auch Musikstücke auf der Plattform identifiziert werden können.
Musik | Vinyl? Lieber mal Tortillas auflegen #Video
Muss man als Hipster den Status des Gerade-der-Pubertät-entwachsen-Seins durch mehr oder weniger zotteligen Bartwuchs kaschieren und sich minderwertige Nachpressungen von Vinyl-Klassikern unter den Arm klemmen? Nein, man kann auch Dwight Chia nachfolgen, der an der University of California in San Diego, eine Methode entwickelt hat, wie man Tortillas zu Tonträgern […]