Das geradlinige Schwarz-Weiß-Design der Retro-Couch sieht ausgesprochen gelungen aus, aber irgendwie doch ziemlich ungemütlich. Und auch wenn Designer Igor Chak betont, das Retro-Sofa sei aus Leder und „äußerst weich“, wünscht man sich zum Chillen ein paar knuffige Raumschiffkissen, die dem Space Invader etwas Kuschel-Flair verleihen. [Link] [via]
Schlagwort: Möbel
[Ohne Worte] Der Apple Chair
[Link] [via]
[GadgetStyle] Murakami Rocking Chair: Heute schon Strom geschaukelt?
Gemütlich im Schaukelstuhl abhängen und dabei noch Strom erzeugen. Bequem und garantiert umweltfreundlich. Die Energie wird beim Hin- und Her-Schaukeln mit dem Murakami Chair gewonnen (via Nano-Dynamo-Technologie), gespeichert und kann dann ganz nach Bedarf die angebaute OLED-Leselampe speisen. Rochus Jacob hatte die Idee zu diesem Schaukelstuhl mit integrierter Öko-OLED-Leselampe und […]
[GadgetStyle] Reboot fürs Wohnzimmer: Sofakissen mit Alt-Ctrl-Del-Design
Endlich, Windows zieht nach! Nachdem es für Apple-Macintosh-Affiniados ja längst „OSX“-Kissen fürs Wohnzimmer-Sofa gibt (siehe unten), ist nun auch eine Windows-Version erhältlich – als kuscheliges Warmstart-Modell im „Ctrl-Alt-Del“-Design versteht sich.
[Geekstyle] Konferenztisch: Lego
Besonders kreative Meetings darf man von diesem aus 22.742 klassischen Legosteinen gebauten Tisch erwarten. Geballte Inspiration, mit Noppen dran. Jeder mit auch nur grundsätzlicher Erfahrung in der Lego-Verarbeitung weiss: Das hält ein Leben lang, ohne einen Tropfen Kleber. Füsse aus Stahlrohr. Abdeckplatte aus bruchsicherem 10mm-Glas. [Link]
iPod zum Wohnen: iTables
Der italienische Designer Mirko Ginepro hat diese ganz bezaubernden Zeitgeistmöbel entwickelt. Irgendwie sehen die Tischchen schwer nach 80er-Revival aus, iPod-Anmutung hin oder her.
Cal Flame G5000: Feiern ohne Reue
Party wie bei reichen Leuten: Mit dem Cal Flame G5000 lässt sich nicht nur gepflegte Bar-Atmosphäre verbreiten, sondern auch noch der echte Luxus der problemlosen Abfall-Entsorgung. Weich gewordene Kartoffelchips, übersalzene Cocktailoliven oder benutzte Papierservietten werden einfach über den Tischflächenrand ins Innere des Party-Möbels geschubst, wo sie von der ständig brennenden […]
Retro-Geek-Sitz: NES-Cartridge-Thron
Hat Mann/Frau denn da noch Worte? Dieser waschechte Geek- Thron ist komplett aus ausrangierten Cartridges der guten alten 8-Bit-Videospielkonsole NES von Nintendo zusammengeschustert. Gesehen in Akihabara, dem völlig Gadget-Hightech-Elektro-verrückten Stadtteil Tokios. [Link] [via]
Geek-Möbel: Multimedia-Sessel für echte Raumschiff-Kapitäne
Dieses ziemlich abgefahrene Multimedia-Designer-Sessel-Konzept mit Apple iPod-Dock hat der schwedischen Industrie-Designers Martin Emila entworfen. Gesehen bei Renamed; leider ist noch nichts zum Preis bekannt … aber dieser spacige Surround-Sound-Sessel wird garantiert nicht billig. [via]
Küche, aus Lego
Nicht alle Möbel, aber zumindest die zentrale Theke, mit Arbeitsplatte in allen Farben, die das Lego-Sortiment hergibt. 20.000 Noppensteine ersparen so den Weg zum örtlichen Ikea-Markt. Von den Designern Philippe Simon und Pillard Rosetti. Weiter so! [Link]