Print-Krise und kein Ende in Sicht: Wenig überraschend bestätigt auch eine neue Studie der Unternehmensberatung Booz & Company, dass Zeitschriftenverlage mit weiterhin schleppenden Geschäften und massiven Einbußen rechnen müsssen. In den nächsten sechs Jahren werde das klassische Geschäft Jahr für Jahr um vier Prozent zurückgehen, sagen die Analysten und Urheber […]
Schlagwort: Medien
Springer-Verlag bastelt an Jugend-„Bild“
Auch das noch: Der Berliner Springer-Verlag bastelt an einer Jugend-Ausgabe der „Bild“-Zeitung mit dem Arbeitstitel „Bild Format“. Ein 15-köpfiges Redaktionsteam soll laut der heute erscheinenden Ausgabe des „Spiegel“ eine Testausgabe zusammenstellen. Die Teenager-„Bild“ soll im Tabloid-Format erscheinen und gezielt auf jugendliche Themen setzen. Schon bald soll das Projekt der „Bild“-Chefredaktion […]
ZDF-Chef Brender soll bis 2011 bleiben
Der umstrittene Nikolaus Brender wird sich Medienberichten zufolge noch länger im ZDF-Chefsessel behaupten können als angenommen. Brender wird nun doch im Amt bleiben können, allerdings nur ein Jahr über seinen im März 2010 auslaufenden Vertrag hinaus. Auf diesen Kompromiss sollen sich offenbar Mitglieder des Verwaltungsrats festgelegt haben, wie «Berliner Zeitung» […]
[Medien] Aufruhr bei Gruner+Jahr – Redaktionen kritisieren Vorstand
Es rumort mächtig beim Hamburger Großverlag Gruner+Jahr („Geo“, „Stern“, „FTD“, „Merian“ etc.) Gleich mehrere Redaktions-Beiräte von führenden Titeln aus dem Verlagshaus laufen Sturm gegen den Gruner-und-Jahr-Vorstand. So haben die Redaktions-Beiräte des Wochen-Magazins «Stern», der Frauenzeitschrift «Brigitte» und des Wissenschafts- und Reise-Magazins «Geo» heute einen Brandbrief an den G+J-Chef Bernd Buchholz […]
Stellenabbau bei Manager-Magazin.de?
Laut dem Medien-Fachmagazin W&V will die Hamburger Spiegel-Gruppe dem Online-Ableger des Monats-Wirtschafts-Magazins „Manager Magazin“ (manager-magazin.de) eine personelle Entschlankung verpassen. Nach W&V-Informationen sollen dort massiv Stellen gestrichen werden – im Gespräch soll sein, dass bis zu 10 der 22 Beschäftigten ihren Job verlieren, heißt es laut dem Magazin in Belegschaftskreisen. Intern […]
[Medien] Bertelsmann steigert Gewinn
Gute Nachrichten aus Gütersloh – das Sparen hat sich gelohnt: Der Medienkonzern Bertelsmann hat im dritten Quartal dieses Jahres seinen Gewinn deutlich gesteigert. Das im Frühjahr beschlossene Sparprogramm entfalte damit in zunehmendem Maß Wirkung, wie der größte europäische Medienkonzern am Mittwoch mitteilte. Von Juli bis September steigerte Bertelsmann sein operatives […]
Gewinneinbruch bei Axel Springer – Digital-Geschäft wächst
Krise, Krise, Krise. Auch beim Berliner Medienkonzern Axel Springer. Der Boulevard-Verlag und Verleger der „Bild“-Zeitung hat wegen der Werbe- und Anzeigenflaute in den ersten neun Monaten 2009 deutlich weniger verdient. Bereinigt um Sonderfaktoren wie die Trennung von Beteiligungen an Regionalzeitungen lag der Gewinn bei rund 130 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum […]
Kurt Beck setzt auf Pay-Content im Internet
Pay-Content-Vorstoß aus der politischen Provinz: Kurt Beck spricht sich für Gebühren für Internet-Inhalte aus. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident und Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder (der seit neuestem ja auch twittert), hat sich dafür ausgesprochen, über Gebühren-Modelle für Internet-Angebote nachzudenken.
DSF heißt nun Sport1, verzahnt Web und TV – und verzichtet auf Sex
Neuer Name und neues Konzept für das Deutsche Sportfernsehen: Der Sport-TV-Kanal DSF hört im neuen Jahr auf den Namen Sport1 – und will auf Erotik-Sendungen verzichten. Der Mutter-Konzern Constantin Medien bastelt weiter an seiner Sport-Strategie und führt dazu sein Internet-Portal Sport1.de mit dem TV-Sender DSF unter der Dachmarke Sport1 zusammen. […]
[Medien] ZDF-Intendant Schächter plädiert für Qualitäts-Journalismus
Medien nicht den Bankern überlassen, fordert der amtierende ZDF-Intendant Markus Schächter. Kleinen Budgets und Witschaftskrise und Werbeflaute zum Trotz wirbt Schächter heute in Mainz für Qualitäts-Journalismus. Denn der ZDF-Chef befürchtet keinesfalls zu Unrecht einen reinen Kostenwettbewerb im Journalismus. Die weltweite Wirtschaftskrise habe der Medienbranche «dramatische Rückgänge» bei den Werbeeinnahmen beschert, […]