Schlagwort: Linux

Digital Life, Mobile

Mobile | Ubuntu 13.04 Raring Ringtail ist da

Das “enthusiastische Katzenfrett” Raring Ringtail steht zum Download bereit, frei und quelloffen wie bei Linux-Software üblich. Entwickler Canonical legt damit die stabile Zwischenversion vor, die sich vor allem auf Geschwindigkeitsverbesserungen bei schwächeren Geräten konzentriert. In einem Jahr kommt dann die langfristige Version 14.04 Saucy Salamander, und bringt Desktop- und Mobil-Version […]

Digital Life, Gear, Mobile

[Mobile] Ubuntu Phone gibt Benutzern vollen Kommandozeilen-Zugriff

Smartphones sind für möglichst einfache Benutzung ausgelegt, anders als PC, denen man noch oft in der Programmiererkultur der 80er und 90er Jahre anmerkt. Canonical will mit dem zur CES am Jahresanfang angekündigten Ubuntu Phone OS das Beste beider Welten zusammenbringen. Dem Benutzer präsentiert sich das Betriebssystem als typische Smartphone-Oberfläche mit […]

Digital Life, ENTERTAINMENT, Gaming

[Gaming] Valve bringt nächstes Jahr eigenen Spiele-PC

Das Entwicklerstudio Valve ist mit seiner digitalen Vertriebsplattform Steam einer der Big Player im PC-Gaming Business. Und noch dazu einer der innovativsten. Nachdem sich die Gerüchtespirale um mögliche Valve-eigene Hardware immer schneller drehte, bestätigte Firmenchef Gabe Newell nun gegenüber der Fachpresse, dass man im kommenden Jahr mit einem eigenen Valve-PC […]

Digital Life, Gear

blink(1): Lichtspiele in Rosa, Blau, Grün am USB-Port

Die Idee, mit irgendwelchen blinkenden und/oder zappelnden Gerätschaften, die in den USB-Port eingestöpselt werden, bestimmte wichtige Ereignisse wie etwa den Eingang einer neuen E-Mail visuell zu signalisieren, ist nicht neu. Jetzt aber ist das auch in praktisch geplant: Das blink(1)-USB-Licht nämlich kann differenzierte Hinweise darauf geben, was gerade passiert.

Digital Life, Gear

Raspberry Pi im Verkauf, Shoppingwebseiten brechen unter Käuferansturm zusammen

Der Mini-Computer aus dem Hardware-Labor der legendären britischen Spieleentwicklers David Braben ist endlich zu für Geld zu haben. Wenn man Glück hat. Das kreditkartengrosse Computerchen wurde ursprünglich nur bei zwei britischen Elektronikmärkten in ihren Webshops angeboten – die beide prompt unter dem massiven Ansturm der Raspberry-Pi-Begeisterten zusammenbrachen. Es gibt Berichte, […]