Schlagwort: Lexikon

TechNewsticker

[techWissen] Was ist eigentlich genau eine Firmware?

Die Firmware ist eine Betriebs- oder Steuerungssoftware. Ohne diese Programme funktionieren moderne Handys und andere elektronische Geräte nicht. Die Firmware befindet sich in der Regel auf einem ROM (Read only Memory), einem lediglich lesbaren Speicher. Teilweise ist ein spezielles Programm dazu notwendig, um eine neue Version der Steuerungssoftware zu übertragen. […]

TechNewsticker

[TechWissen] Was bedeutet eigentlich “Swapping”

Swapping (auf Deutsch: Umlagerung, Austausch) beschreibt die Auslagerung von Daten aus dem schnellen, aber eher kleinen Arbeitsspeicher (RAM) des Computers auf die Festplatte beziehungsweise das umgekehrte Laden von Daten aus dem Hintergrund- in den Hauptspeicher. Diese Daten bilden eine Auslagerungsdatei, die Gesamtheit des Systems nennt man virtuellen Arbeitsspeicher. Ausgelagert werden […]

Digital Life, Mobile

[techWissen] Was bedeutet eigentlich 3G und UMTS?

Im Telekommunikationsbereich steht die Abkürzung 3G als Synonym für den Mobilfunk-Standard UMTS. Dieser gilt als dritte Mobilfunkgeneration nach den analogen A-, B- und C- sowie den digitalen GSM-Netzen (D- und E-Netz). UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) bietet wesentlich höhere Datenübertragungsraten von bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde bei Nutzung der […]

Digital Life, Web

[TechLexikon] Blue Screen

Der Blue Screen (blauer Bildschirm) ist eine kritische Fehlermeldung des Computers. Das System wird plötzlich gestoppt, und beispielsweise bei Nutzung von Windows erscheint eine in weißer Schrift auf blauem Hintergrund gehaltene Beschreibung des technischen Problems. Für den Durchschnitts-Nutzer sind diese Angaben bei der Fehlersuche allerdings nur wenig hilfreich. Ihm bleibt […]

Digital Life, Web

Mitmach-Internet-Lexikon: Deutsche Wikipedia-Ausgabe knackt die Million

Feierstimmung auch zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr bei Wikipedia: Die deutschsprachige Ausgabe der Open-Source-Internet-Bibliothek knackte am Wochenende die Marke von einer Million Online-Einträgen. Der millionste Artikel handelt von dem amerikanischen Botaniker Ernie Wasson. Viele Nutzer halten den Eintrag jedoch für zu belanglos und haben ihn wieder zur Löschung vorgeschlagen. […]