Schlagwort: Laser

Digital Life, Gear

Keyboard 3.0: Laser-Tastatur für den Schlüsselbund

Laser-Tastaturen für Mobilgeräte gibt es seit geraumer Zeit – bisher allerdings krankten sie in der Regel daran, dass die Projektoren, die man dafür benötigte, unangenehm klobig waren und nur in sehr überschaubarem Maße transportabler als konventionelle Keyboards. Das soll sich nun mit einem Gerät ändern, das auf Kleinformat geschrumpft wurde […]

Digital Life, Gear

[Forschung] Bonner Physiker erzeugen neuartige Lichtquelle, Einsatz für neue Generation von Hochleistungschips denkbar

Bonner Physikern ist es gelungen, eine völlig neue Lichtquelle herzustellen: ein Bose-Einstein-Kondensat aus Photonen. Die Methode eigne sich möglicherweise zur Konstruktion neuartiger laserähnlicher Lichtquellen, die im Röntgenbereich leuchteten, teilte die Universität Bonn mit. Weil ihr Licht kurzwelliger ist als herkömmliche Laser könnte ihr Einsatz auch zum Bau leistungsfähigerer Computerchips führen. […]

LatestNews

Canon i-Sensys LBP6300dn, LBP6650dn Laserdrucker – schnell und umweltfreundlich

Die neuen Laserdrucker i-Sensys LBP6300dn und LBP6650dn drucken schnell und hochwertig in Schwarzweiß und lösen die Modelle LBP3310 und LBP3370 ab. Im Multifunktionsbereich wird die Palette um die Geräte i-Sensys MF5840dn und MF5880dn erweitert. Die neuen Alleskönner bieten eine leistungsstarke Scan-, Kopier- und mit dem MF5880dn auch Faxfunktion. Die vier […]

Digital Life, ENTERTAINMENT, Gear

Sharp bringt Blu-Ray-Discs auf 100 GB

Man muss ja nicht immer nur Dinge erfinden, die auch jemand braucht, nicht wahr? Sharp hat einen blau-violetten Laser entwickelt, der drei- bis vierlagige Blu-Ray-Scheiben ermöglichen soll. Mit vier Layern käme man auf 100 GB pro Plastikstück. Und jede liesse sich mit 8-fachem Speed (wieder)beschreiben, so dass man inzwischen bequem […]

Digital Life, Gear

Sumitomo entwickelt grüne Laserstrahlen

Die japanische Firma Sumitomo Electric Industries verkündet stolz, den ersten grünen Laser entwickelt zu haben. Bisher gab es nur Laserlicht in anderen, reinen Farben. Das ist natürlich grossartig für die Hersteller von Projektoren der nächsten Generation, Optoelektroniker, die unbedingt was mit 531 Nanometer brauchten und andere zukünftige Lizenznehmer der etwa […]