Fünf Kino.to-Mitarbeiter sind bereits verurteil, jetzt ist der Gründer des illegalen Filmportals dran: ab 8. Mai vor dem Landgericht Leipzig. Wie das Gericht am Freitag mitteilte, sind für den Prozess wegen massenhafter Urheberrechtsverletzungen vier Verhandlungstage anberaumt. Der Leipziger hatte das Streamingportal 2008 gegründet. Zeitweise hatte Kino.to nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft […]
Schlagwort: kinoto
[Raubkopien] Programmierer von Kino.to muss knapp vier Jahren in den Knast
Der Chef-Programmierer der illegalen Filmplattform kino.to ist zu drei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt worden. Der Angeklagte wurde vom Landgericht Leipzig am Mittwoch aufgrund der massenhaften Verletzung des Urheberrechts schuldig gesprochen. Nachdem der 29-Jährige zum Prozessauftakt am 30. März gestanden hatte, die der Website zugrundeliegende Infrastruktur von Beginn an […]
[Raubkopien] Kino.to-Prozess: Streaming und File-Sharing sind identisch
Im Rahmen des Kino.to-Prozesses hat das Leipziger Amtsgericht in seinem Urteil das Streaming von illegalen Filmkopien mit dem Herunterladen gleichgesetzt. Bei der Nutzung von Streaming-Plattformen würden dort zeitweise auch illegale Filmkopien heruntergeladen, hieß es zur Begründung. Am Mittwoch wurde das vierte Urteil im Kino.to-Prozess gesprochen. Der 47-jährige Angeklagte erhielt drei […]
[Raubkopien] Erhöhter Druck: Mitarbeiter von Web-Film-Dienst Kino.to angeklagt
Im Fall des abgeschalteten Streaming-Portals Kino.to, über das Internetnutzer längere Zeit auf tausende raubkopierte Filme zugreifen konnten, hat die Dresdner Generalstaatsanwaltschaft Anklage gegen einen weiteren Beschuldigten erhoben. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner heute erscheinenden Ausgabe. Bei dem mutmaßlichen Video-Piraten handele es sich um Michael H. aus Zwickau, der bei […]
Razzia im Raubkopien-Filmpalast: „Kino.to“-Konten sichergestellt
Nach dem Schlag gegen das illegale Internet-Filmportal „Kino.to“ hat die Justiz erste Konten beschlagnahmt, auf denen die Gewinne der Betreiber vermutet werden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf die Generalstaatsanwaltschaft Dresden. Demnach beschlagnahmten Ermittler Konten in Spanien, die dem Hauptbeschuldigten Dirk B. gehören sollen. Zudem stellten sie bei […]