Nach dem neuen Format der Druckausgabe (diese wird kleiner und erscheint nun im „Tabloid“-Stil) kommt jetzt auch ein neues Geschäftskonzept für die Online-Ausgabe: Das gute alte „Handelsblatt“ gibt Gas. In Print und Web und Mobil. Die Holtzbrinck-Zeitung will im Netz verstärkt auf Bezahl-Inhalte setzen. Im Zentrum des Konzepts von Geschäftsführer […]
Schlagwort: Handelsblatt
Schrumpfkurs: Handelsblatt ab November im Tabloid-Format
„Liebling, ich habe das Handelsblatt geschrumpft!“ Der Holtzbrinck-Verlag macht auf klein-klein und lässt das Flaggschiff „Handelsblatt“ zusammenschrumpfen. Format-technisch zumindest. Die Zeitung erscheint laut „Spiegel“ ab dem 2. November im kleinen Tabloid-Format. Ein smarter und überfälliger Schritt, den US-Zeitungen im Zuge der Medienkrise längst getätigt haben – schließlich senkt das kleinere […]
Medienkrise: Verlagsgruppe Handelsblatt steht vor Kündigungswelle
Krise, Krise, Krise: Die Düsseldorfer Verlagsgruppe Handelsblatt will sich dem „Hamburger Abendblatt“ zufolge von über 140 Mitarbeitern trennen. Dem Bericht nach will das unter Druck geratene Verlagshaus dies kommenden Mittwoch offiziell bekannt machen. Wehrmutstropen für Journalisten der Handelsblatt-Gruppe: Der Stellenabbau soll nicht wie ursprünglich geplant in den Redaktionen, sondern insbesondere […]
[TechNewsTicker] E-Book PR-Ente: WiWo und Handelsblatt für Amazon Kindle 2 verfügbar – aber nur in USA
Nutzer von Amazons populärem E-Book-Reader Kindle 2 können für ihren E-Buch-Leser ab sofort auch die Holtzbrinck-Publikationen „Handelsblatt“ und „Wirtschaftswoche“ (WiWo) abonnieren. Der Haken daran: Das Angebot ist bislang nur in den USA verfügbar – und riecht entsprechend schwer nach einer PR-Ente im hastigen Rennen der Verlage um Anerkennung auf dem […]
Blogosphäre: Handelsblatt öffnet sich für Blog-Kommentare
Die Printbranche fängt langsam aber sicher an, die neue Medienwelt 2.0 zu begreifen. Jüngstes Beispiel: Der Holtzbrinck-Verlag öffnet die Online-Ausgabe seines Tageszeitungsflagschiffs „Handelsblatt“ für Feedback von Bloggern. Was in der Blogosphäre und vielen US-Medienhäusern im Mitmach-Web 2.0-Zeitalter schon seit Jahren Standard ist, zieht nun also auch bei deutschen Zeitungen ein. […]