Das hätten wir kommen sehen müssen: Nach Zahlen der Marktanalysten von IHS iSuppli ist Apple mittlerweile – genauer gesagt, seit 2010, Tendenz steigend – grösster Halbleitereinkäufer der Welt.
Schlagwort: Halbleiter
Chip-Branche: STMicroelectronics macht weniger Gewinn
Der Schweizer Chip-Hersteller STMicroelectronics hat die Erwartungen von Experten leicht verfehlt. Der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) habe im ersten Quartal bei sieben US-Cent gelegen, teilte das Unternehmen am Donnerstag abend in Genf mit. Analysten hatten ein EPS von acht Cent erwartet. Der Umsatz stieg im Vergleich zum ersten Quartal […]
Chip-Branche wittert Aufschwung, Infineon-Chef Bauer ist optimistisch
Ende der Durststrecke in Sicht: Die Halbleiter-Industrie steht vor dem lang ersehnten Aufschwung – Analysten rechnen für den Computer-Chip-Sektor mit einem starken vierten Quartal. Nicht nur bei den amerikanischen Chip-Herstellern Micron (Speicher-Chips) und Texas Instruments (hat am Dienstag den Bau einer neuen Chip-Fabrik angekündigt) zieht das Geschäft wieder deutlich an, […]
Minus 55 Prozent: Geschäft bei Intel dennoch besser als erwartet
Es hätte noch schlimmer kommen können: Einem satten Minus zum Trotz schloß der kalifornische Chip-Riese Intel im vergangenen Quartal überraschend gut ab. Zwar litt auch der weltgrößte Chip-Bauer unter der weltweiten Wirtschaftskrise im ersten Quartal 2009 – aber längst nicht so schlimm, wie Analysten befürchtet hatten.
Stromspar-Chips: Intel präsentiert 2GHz Atom Z550 Prozessor
Chip-Pionier stellte heute bei der IDF zum einen den neuen Atom Z550 Prozessor mit 2GHz vor. Zum anderen präsentierte der kalifornische Halbleiter-Riese den neuen Intel Atom Z515 mit 1,2 GHz.
[TechNewsTicker] Offiziell insolvent: Qimonda buhlt verzweifelt um Investor:
Das Amtsgericht München hat am Mittwoch offiziell das Insolvenzverfahren für den Infineon-Ableger Qimonda eröffnet. Wochenlang war das Unternehmen erfolglos auf Investorensuche. Damit müssen über 2400 Beschäftigte des Chipherstellers an den Standorten Dresden und München in Transfergesellschaften wechseln,