Schlagwort: Hacker

Digital Life, Web

Cybercrime | Hacker attackieren „New York Times“

Bei einem Angriff auf die Internetseite der „New York Times“ haben Hacker am Dienstag den Internetauftritt der Zeitung lahmgelegt. „Der Absturz war das Ergebnis einer bösartigen Attacke. Seien sie auch weiterhin beim Versenden von Emails vorsichtig“, riet Marc Frons, IT-Leiter der NYT, den Mitarbeitern der Zeitung.

Digital Life, Web

Prism | Hacker laden Behörden aus Defcon-Sicherheitskonferenz aus

Seit 1992 ist die alljährliche Hacker-Konferenz DefCon in Las Vegas ein wichtiges Datum für Computersicherheitsexperten und Kriminalbeamte – kaum sonst hat man die Gelegenheit, soviele hochkarätige Fachleute und ihre neuesten Erkenntnisse zu Bugs und Exploits an einem Ort anzutreffen. Entsprechend rege war das Interesse der Behörden, FBI, DHS und Geheimdienste […]

Digital Life, Web

Spionage? Wie was wo? Internet-Knoten-Betreiber De-Cix hält Abgriff von Daten für ausgeschlossen

Die Betreibergesellschaft des deutschen Internetknotenpunktes De-Cix hält einen Abgriff der Daten in ihrer Infrastruktur für unmöglich. „Wir können ausschließen, dass ausländische Geheimdienste an unsere Infrastruktur angeschlossen sind und Daten abzapfen“, so der Geschäftsführer der De-Cix Management GmbH, Harald Summa, heute in der „Leipziger Volkszeitung“. „Den Zugang zu unserer Infrastruktur stellen […]

Digital Life, TechBUSINESS, Web

Hacker | USA: Vier-Sterne-General gab Informationen über „Stuxnet“ weiter?

Indiskretionen und kein Ende:Die US-Justiz ermittelt offenbar gegen den pensionierten Vier-Sterne-General James Cartwright, weil er Informationen über den „Stuxnet“-Angriff gegen den Iran weitergegeben haben soll. Der ehemals zweithöchste Offizier der USA soll über die Ermittlungen gegen ihn in Kenntnis gesetzt worden sein, wollte sich nach Informationen des Fernsehsenders NBC aber […]

Digital Life, Web

Security | Studie: Jeder 5. Web-Nutzer schreibt Passwörter auf Papier

Der moderne Mensch setzt im Zeitalter von Always-On-Connectivity, Social-Media und Smartphone-Boom gerne auf altbewährtes – und zwar gutes altes Papier. Insbesondere bei Passwörtern: Wir wir alle wissen, kann es zur großen Herausforderung werden, Passwörter nicht zu vergessen. Viele Internetnutzer vertrauen ihrem Gedächtnis nicht und notieren die Schlüsselwörter auf Papier. Nach einer […]

Digital Life, Mobile

Sicherheitsrisiko Mobile Banking: Online-Banking per Smartphone sehr gefährlich

Überweisungen aus dem Biergarten, den Kontostand von der Parkbank aus kontrollieren? Kein Problem. Online-Banking funktioniert bei vielen Banken inzwischen auch per Smartphone oder Tablet. Doch wer sein Geld mobil dirigiert, ist besonders angreifbar. Sicherheitsregeln fürs Online-Banking am PC haben die meisten Nutzer längst verinnerlicht. Doch die Gefahr lauert auch unterwegs bei Bankgeschäften […]

Digital Life

Hacker ergattern 45 Mio Dollar mit manipulierten Prepaid-Karten

Innerhalb kürzester Zeit haben Hacker aus New York mit Hilfe von manipulierten Prepaid-Karten in mehreren Ländern 45 Millionen US-Dollar erbeutet. Nach Angaben der New Yorker Staatsanwaltschaft wurden sieben Verdächtige verhaftet. Schon länger seien die US-Behörden hinter den Cyberkriminellen hergewesen und erhielten dabei weltweite Unterstützung. Der Kopf der Bande soll im […]

Digital Life, Web

Cybercrime | Erpressungstrojaner schockt mit Kinderpornos – und Bildern der eigenen Webcam

Ein neuer Erpressungstrojaner schockt seine Opfer mit Kinderpornografie und Bildern der eigenen Webcam. Computernutzer sollten sich davon auf keinen Fall einschüchtern lassen. Ein neuer Schädling ist unterwegs – den PC-Nutzer am besten sofort bekämpfen sollten. Das Anti-Botnetz-Beratungszentrum des Verbands der Deutschen Internetwirtschaft eco bietet dafür online das kostenlose Programm HitmanPro […]

Digital Life, TechBUSINESS

Hacker | Die Chinesen waren es! Pentagon macht China für Cberangriffe auf US-Militär verantwortlich

Das US-Verteidigungsministerium hat China für Hackerangriffe auf das US-Militär verantwortlich gemacht. China nutze seine Computernetzwerke, um an Informationen der US-Geheimdienste und über den Rüstungssektor der USA zu kommen, auch nutzten sie ihre Computernetzwerke dazu, um diplomatische und wirtschaftliche Informationen der USA zu sammeln, heißt es in einem Bericht des US-Verteidigungsministeriums.