Plastikflaschen. Ja, viel zu viele dieser unsäglichen Umweltbelaster füllen immer noch meterweise Supermarktregalbretter und werden weltweit verkauft. Papier ist da doch wesentlich ökologischer und besser zu recyclen. Und da öko zum Glück immer noch im Trend liegt, hatte Brandimage die Idee, Papierflaschen herzustellen. Die 360 Paper Bottle ist komplett aus […]
Schlagwort: green-gadget
Solar-Rasur: Klimafreundlich gegen Bartstoppeln
Ein elektrischer Rasierapparat, der mit ein bisschen Sonnenenergie die Stoppeln beseitigen kann, das hat was. Nicht zuletzt neben der umweltfreundlichen Komponente auch was Praktisches. Der Solar Powered Electric Shaver ist unterwegs äußerst flexibel einsetzbar und lädt sich an nahezu jedem Ort auf – ausreichend Sonnenlicht vorausgesetzt. Bei direkter Sonneneinwirkung (etwa […]
sOccket Ball: Fußball spielen für Öko-Strom
sOccket Ball, nein, das ist kein neues In-Spiel, das wir noch nicht kennen. Im Gegenteil, es geht um Fußball. Also, um das Spiel, das auf der ganzen Welt mit Enthusiasmus gespielt wird. Von Kindern und Erwachsenen. Und mit sOccket soll nun die ungestüme Energie, die dabei freigesetzt wird, in Strom […]
Regen Reverb: Öko-Dock im XXL-Format für Apple iPhone und iPod
Mal gewaltig andocken. Regen lässt das Apple iPhone oder den Apple iPod und sonstige MP3-Spieler mächtig groß aussehen. Das Regen Reverb erreicht eine stolze Höhe von fast einem Meter (3 feet, also 91 Zentimeter) – enorm für eine Docking-Station. Schon allein das verhilft Apples Gadgets zu einer recht exponierten Stellung. […]
Greenpeace prangert Nintendo an: Spielekonsolen Wii und DSi mit giftigen Stoffen und kaum recyclingfähig
Sehr pikanter Ärger für Nintendo: Greenpeace stellt in der neuesten Ausgabe des Greenpeace-Ratgebers „Grüne Elektronik“ den legendären japanischen Gaming-Pionier Nintendo an den Pranger. Die Spaß-Company aus Nippon nehme bei der Produktion ihrer Daddel-Konsolen kaum Rücksicht auf die Umwelt, so der keinesfalls neue Vorwurf.
[GreenGizmo] TV-Fernbedienung mit Solarzelle
Vorbei die Zeiten, in denen die gute alte TV-Fernbedienung unter Kissenbergen auf der Couch zur Ruhe kommen durfte. Ökologisch korrekte Remotes schreien nach Licht, nach viel Licht. Und verzichten dabei großzügig auf Batterien. Die Powerplus Leopard ist so ein umweltbewusstes Modell, das mit einem Solarmodul ausgestattet ist und so seine […]
[GreenGizmo] Computer-Verpackungen von Dell aus Bambus sind kompostierbar
Die American Society for Testing and Materials (ASTM) hat Dells Verpackungsmaterialien aus Bambus, die bei Netbooks und Notebooks verwendet werden, als „kompostierbar“ zertifiziert. ASTM ist eine internationale Normierungsorganisation, die technische Standards für Produkte und Services publiziert und Zertifizierungen vergibt. Dell hat für seine Bambus-Verpackungen die Zertifizierung ASTM D6400 erhalten. Damit […]
[Video] [GreenGizmo] DIY: Schulter-Stativ aus Holz für DSLR-Kameras
DIY DSLR Wooden Shoulder Rig from Jonathan Clifford Bergqvist on Vimeo. Dieses „Do-it-yourself DSLR Wooden Shoulder Rig“ aus Holz hat Jonathan Clifford Bergqvist entwickelt – und wohlgemerkt aus einem einzigen Stück Holz gefertigt. [Link] ___________________________________ >> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Green“ bei TechFieber Begeistert von diesem Artikel? Folge uns auf […]
Öko-Design: Recycelte Druckerpatrone lebt als Lampe weiter
Ein Kronleuchter passt wahrlich nicht zu jedem Raum – selbst dann nicht, wenn er aus ausrangierten Epson-Druckerpatronen in neuem Öko-Schick von der Decke strahlen darf (wir erinnern uns). Bescheidener kann da eine abgespeckte Version des Recycling-Leuchters Abhilfe schaffen. Als Single-Cartridge-Ausführung kann die Epson-Lampe auf dem (Schreib-)Tisch erhellend wirken – querkant, […]
Strom aus der Tomate – für die LED-Lampe
Greentech ganz rot: Im Rahmen ihrer Ausstellung „ON/OFF“ zeigte die Firma d-VISION bei der diesjährigen Salone Satellite in Mailand eine stylische LED-Tischlampe, die von einer Reihe von reifen Tomaten mit Strom versorgt wird. Das ist nicht nur putzig, sondern garantiert CO2-frei. Denn, ihr lest genau richtig, die Elektrizität stammt voll […]