Schlagwort: Geodaten

Digital Life, Web

Geofences: Flickr schützt Geodaten mit neuer Funktion besser

Die Foto-Community Flickr hat die Datenschutzeinstellungen für Bilder mit eingebetteten Ortsdaten vereinfacht. Das teilt das Mutterunternehmen Yahoo mit und erklärt, wie es funktioniert. Die neue Funktion namens Geofences erlaubt es, den Ort der Aufnahme mit einer Genauigkeit zwischen 50 Metern und 10 Kilometern festzulegen, teilt das Mutterunternehmen Yahoo mit.

Digital Life, Web

[Web] Digital Mapping: Viele Wege führen zur eigenen Landkarte im Internet

Digitale Karten zu basteln, ist einfacher als man denkt. Mit Web-Diensten kann man sich etwa die Route der Urlaubsreise schnell zusammenklicken. Erfahrenere Nutzer setzen Software-Schnittstellen ein, um Karten ganz nach ihren Bedürfnissen zu gestalten. Geodaten sind gefragt. Sie zeigen den Aufnahmeort privater Fotos an, speichern Bewegungsprofile von Handy-Besitzern oder illustrieren […]

Digital Life, Web

Daten-Gipfel: De Maizière für Regelung umstrittener Geodienste, lehnt generelles Verbot ab

Innenminister Thomas de Maizière (CDU) hat sich für eine gesetzliche Regelungen von Geodiensten ausgesprochen. Gleichzeitig lehnte er aber ein generelles Verbot von umstrittenen Dienste wie Google Street View aber ab. «Geodatendienste sind gut, aber die Verknüpfung im Internet, die Beziehbarkeit auf Personen, da müssen wir die Grenze finden», sagte er […]

Digital Life, Web

Daten-Gipfel: Justizministerin fordert Regelung für Geodienste

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat eine umfassende gesetzliche Regelung für Geodatendienste gefordert. Dreh- und Angelpunkt müssten die Zugriffsmöglichkeiten des Nutzers auf seine personenbezogenen Daten sein, sagte die Ministerin der «Passauer Neuen Presse». Neben Auskunftsansprüchen des Nutzers gegenüber dem Diensteanbieter und der Möglichkeit des Einzelnen, die Löschung von Daten zu erreichen, […]

Digital Life, Web

Google Street View startet noch 2009 in Deutschland

Der umstrittene Geodaten-Bilderdienst Google Street View startet noch dieses Jahr in Deutschland. Möglich wird dies durch Zugeständnisse an den Datenschutz: Die Datenkrake Google musste laut Peter Fleischer, Datenschutzbeauftragter von Google Deutschland, auf Druck der deutschen Datenschützer „spezielle Datenschutztools“ entwickeln, um den Start zu ermöglichen, berichtet das Magazin „Focus“.