Der Smartphone-Weltmarktführer kommt zunehmend unter Druck im Smartphone-Markt und konnte zuletzt deutlich weniger Handys verkaufen. Insbesondere bekommt der Apple-Rivale kräftig die Konkurrenz aus China zu spüren. Die Marktforscher von Garnter gehen davon aus, dass der Druck auf den südkoreanischen Hersteller in diesem Jahr andauert.
Schlagwort: Gartner
Minus 10 Prozent: PC-Markt schrumpf weiter – Lenovo bleibt Nr. 1
PC-Branche im freien Fall: Die Talfahrt des PC-Marktes geht ungebremst weiter. Im ersten Quartal sanken die Verkäufe von Notebooks und Desktop-Rechner im Jahresvergleich um 9,6 Prozent – so die US-Tech-Marktforschungsfirma Gartner. Mit 64,8 Millionen verkauften PCs sank der Absatz erstmals seit 2007 unter die Marke von 65 Millionen Geräte.
Gartner: Smartphones in Entwicklungsländern sehr populärer – Plus 14,4 Prozent
Der Umstieg von einfachen Handys auf Smartphones in Entwicklungsländern hat sich laut den US-Marktforschern von Gartner beschleunigt – dazu trage das breite Angebot günstiger Mobiltelefone chinesischer Anbieter bei. Im vergangenen Jahr seien insgesamt 1,4 Milliarden Smartphones verkauft worden, ein Plus von 14,4 Prozent.
Mobile Trends | Einfachst-Handys verschwinden nicht – Smartphone-Boom zum Trotz
Trotz des Erfolgs der Smartphones werden nach Ansicht von Marktforschern auch einfache Handys noch lange nicht verschwinden. „Vor allem in den Entwicklungsländern ist der Preisunterschied zwischen Smartphones und Billig-Handys immer noch sehr groß und die Datennetze nicht ausreichend ausgebaut“, erläuterte Gartner-Analyst Anshul Gupta am Donnerstag.
Gartner-Studie: Lenovo bleibt führender Computer-Hersteller in Deutschland
Der chinesische Hersteller Lenovo bleibt mit Abstand die Nummer eins im deutschen PC-Markt. Im zweiten Quartal kam Lenovo auf einen Marktanteil von 17,2 Prozent, während der langjährige Branchenführer Hewlett-Packard bei 13 Prozent feststeckte, wie die Marktforschungsfirma Gartner berichtete. Insgesamt fiel der PC-Absatz um 18,7 Prozent auf knapp 2,1 Millionen Geräte. […]
[Mobile] Gartner: Handy-Markt schrumpft – Smartphones machen nur 37 Prozent aus
Einfache Handys sind weltweit auf dem Rückzug und selbst das große Interesse an Smartphones kann die Lücke derzeit nicht ausfüllen. Im zweiten Quartal schrumpfte der Absatz von Mobiltelefonen im Jahresvergleich um 2,3 Prozent auf 419 Millionen verkaufte Geräte, wie das Marktforschungsunternehmen Gartner berechnete. Die Smartphones machen inzwischen 36,7 Prozent des […]
[Mobile] Studie: Handy-Markt schrumpft – so Marktforscher Gartner
Die sinkende Nachfrage nach einfachen Mobiltelefonen hat den weltweiten Handy-Markt im ersten Quartal 2012 schrumpfen lassen. Nach Zahlen der Marktforschungsfirma Gartner vom Mittwoch ging der Absatz im Jahresvergleich um zwei Prozent auf 419,1 Millionen Geräte zurück. Bei den populären Smartphones gab es hingegen einen Zuwachs von fast 45 Prozent auf […]
[TechBusiness] Gartner: Microsoft und Intel sichtlich unbeeindruckt von „Post-PC-Ära“
Die beiden Technologie-Schwergewichte Microsoft und Intel stemmen sich erfolgreich gegen die schwindende PC-Nachfrage. Obwohl der Verkauf von Computern nach Angaben der Marktforschungsfirma Gartner im vergangenen Kalenderquartal um 1,4 Prozent zurückgegangen ist, vermeldeten sowohl Microsoft als auch Intel am Donnerstag kräftige Umsatzzuwächse. Bei Microsoft stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum […]
PC-Markt boomt weiter
Wie war das mit der Post-PC-Ära? Die emsigen Marktforscher bei Gartner haben nachgerechnet, dass im dritten Quartal 11 tatsächlich 3,2 Prozent mehr Computer, oder 91,8 Millionen, verkauft wurden als im Sommer 10. Das muss man sich mal vor Augen halten:
[MobileFieber] Studie: Google Android frisst die Konkurrenz
Knapp die Hälfte aller Smartphones weltweit werden nach Einschätzung der Marktforscher von Gartner Ende 2012 mit Googles Betriebssystem Android laufen. Bereits dieses Jahr werde sich Android mit einem Marktanteil von 38,5 Prozent zum populärsten Betriebssystem entwickeln. Gartner folgt damit Prognosen, die die Marktforscher von IDC Ende März veröffentlicht haben. Im […]