Allen Gleichstellungsbemühungen zum Trotz ist das Thema der weiblichen Selbstbefriedigung immer noch nicht im selben Mass ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gedrungen, wie das bei der männlichen Version der Fall ist. Diesem Problem hat sich Developperin Tina Gong angenommen, die demnächst die Smartphone-App HappyPlayTime in die App-Stores unserer Zeit bringen wird.
Schlagwort: Frauen
Social Media | Facebook sperrt Frauenrechtsorganisation „Femen“ wegen Busenblitzer aus
Och diese pseudprüden Facebooker mal wieder – kurzerhand haben die Sozialnetzwerker die Facebook-Seite der jungen Frauenrechtsorganisation Femen ausgeknipst. Wie die deutsche Organisation heute mitteilt, ist die offizielle Facebook-Seite von Femen und die Seite der französischen Ländergruppe abgeschaltet. Der Vorwurf sei, dass die Seiten Pornographie enthalten.
[Startups] Frauenpower Mangelware: Nur neun Prozent junger Tech-Firmen von Frauen geführt
Frauen gründen in Deutschland nur äußerst selten ein Unternehmen im IT-Sektor. Nur 9 Prozent aller IT-Neugründungen haben eine Frau mit an der Spitze, im Durchschnitt aller Branchen ist es rund jede vierte Gründung (24 Prozent). Mehr als jedes dritte Start-up in der IT- und Internetbranche wird von einem Team gegründet. […]
[Studie] Oha: Computerkenntnisse deutscher Frauen unbefriedigend – international auf Rang 19 von 29
Deutsche Frauen verfügen lediglich über unbefriedigende Computerkenntnisse. Wie der Hightech-Verband Bitkom in einer europaweiten Erhebung herausfand, besitzt nur knapp jede zweite Frau in Deutschland mittlere bis gute Computerkenntnisse. Im europäischen Ländervergleich kommt die Bundesrepublik damit gerade einmal auf Platz 19 von 29. Die Frauen in Island haben mit 74 Prozent […]
[IFA] Heissmacher: Grundig präsentiert Catwalk-Föhn mit zweideutigem Design
Dieser Haartrockner könnte der beste Freund jeder Frau werden. Der ergonomische Griff liegt super in der Hand und erinnert einen natürlich sofort an ein spaciges Raumfahrzeug. Strahlendes Funkeln im Badezimmer verspricht der Hersteller vom Haartrockner HD 8280, der aus der „Catwalk Kollektion“ von Grundig kommt. Heimliches Munkeln, wenn den Föhn […]
[Infografik] Skype-Machos: Software-Upgrade sind Männersache
Skype hat eine Befragung zum Thema Software-Upgrades durchgeführt und ist – ehrlich gesagt – zu den bekannt langweiligen Resultaten (findet zu selten statt, die User kapieren’s nicht etc. pp.) gekommen. Eine Erkenntnis allerdings ist zumindest mir neu. Nämlich die, dass Männer öfter ein Upgrade vornehmen als Frauen.
[Science] Siehe da: Frauen sehen Frauen ebenfalls als „Objekte“ – so Forscher
Nicht nur Männer, auch Frauen sehen andere Frauen laut einer Studie eher als „Objekte“, Männer hingegen werden eher als Personen wahrgenommen. Das schreiben Forscher der Brüsseler Université Libre im Fachmagazin „Psychological Science“. Für den Versuch wurden 41 männlichen und 37 weiblichen Studenten Bilder von nackten Männern und Frauen gezeigt, allerdings […]
[Cebit] Führungskräftemangel in Tech-Branche verschärft sich: „Mangel an Ingenieuren bedroht Wohlstand“
Eines des wichtigsten Signale der soeben zu Ende gegangenen Cebit: Erstens: Die Branche boomt ordentlich. Zweitens: Die Branche leidet massiv. „Industry-Leader“ wie der Siemens-Boss Peter Löscher freuen sieht zwar über volle Auftragsbücher, fürchten aber gleichzeitig angesichts des IT-Fachkräftemangels und insbesondere des Ingenieur-Mangels hierzulande mittelfristig sogar „die Grundlagen des Wohlstands bedroht“. […]
[Studie] Siehe da: Frauen setzen die Tech-Gadget-Trends, weniger die Männer
Es sind zwar nur Zahlen aus den USA, aber da die kulturellen Unterschiede da ja nicht sooo riesig sind, könnte es durchaus ein Trend sein: Frauen kaufen eher Tech-Geräte als Männer. So besagt es jedenfalls eine Studie für das vierte Quartal 2011 (also fürs Weihnachtsgeschäft) – danach lagen Frauen bei […]
Online-Gaming bringt mehr Sex! Aber nur für Frauen
Heißt es zumindest in einer neuen Studie aus den USA. Und die bescheinigt nicht nur, dass beim Online-Gaming inzwischen die Frauen mit 55% die Nase vorne haben, sondern widerlegt auch die Annahme, dass diese Aktivität eher etwas für Menschen mit unterentwickelten sozialen Fähigkeiten sei. Online-Gamer weiblichen Geschlechts treffen nämlich auch […]