Konsolidierung auf dem Festplattenmarkt: Nachdem Western Digital kürzlich die Hitachi Harddrives eingekauft hat (4,3 Mrd USD), wollte Hauptkonkurrent Seagate wohl nicht zurückstehen und übernimmt nun die entsprechende Sparte von Samsung, nur erheblich günstiger, 1,373 Mrd US-Dollar, oder umgerechnet 964 Millionen Euro, in Bargeld und Aktien zu gleichen Teilen. Das verschafft […]
Schlagwort: Festplatten
Intel SSD 320 Series: Solid-State-Speicher zu Volkspreisen
Intel hat eine neue Baureihe von SSD-Festplatten draussen. Die 320er bauen auf der bereits bewährten 25-Nanometer-Fertigung der X25-M Reihe auf, schreiben und lesen aber schneller. Die Preise, besonders der kleineren Modelle, können sich absolut sehen lasssen und dürften zum Durchbruch der SSD und Ablösung konventioneller rotierender Festplatten beitragen: 40 GB […]
Sharkoon SATA QuickPort Quattro: 4 Festplatten docken an
Ein Dock, in das bis zu 4 Festplatten oder SSDs in wahlweise 3,5 und 2,5 Zoll-Format eingesteckt werden können, um die Daten von hier nach da zu kopieren, hat schon etwas industrielles an sich. Immhin können da mit handelsüblichen Harddisks gut und gerne 12 Terabyte auf dem Schreibtisch stehen. Angeschlossen […]
Western Digital kauft Hitachi Speicher-Abteilung
Das hat natürlich mittelfristig Auswirkungen auf den wichtigen Markt der Massenspeicher: Festplatten und SSDs für Computer aller Grössen. WD hat Seagate bereits als grösster Festplattenhersteller überholt, mit dem Zukauf der Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) für 4,3 Milliarden US-Dollar in Geld und Aktien gewinnt der Konzern nicht nur Marktanteile, […]
Hitachi bietet beim 3 TeraByte-Poker mit
Nachdem Seagate und Western Digital schon Festplatten anbieten, die mit satten 3 TeraByte Kapazität prahlen können, zieht jetzt auch Hitachi nach und bringt in der Deskstar-Reihe die 7K3000 für interne und externe (dann im Gehäuse) Verwendung. Die Einbauversion soll 250 US-Dollar kosten, das entspräche etwa 186 Euro und einem GigaByte-Preis […]
Hitachi: Neue Speichertechnik könnte 24 TB in die Festplatte packen
Das japanische Technologieunternehmen hat in Zusammenarbeit mit dem nationalen New Energy and Industrial Technology Development (NEDO) eine neue Art Datenspeicherung auf herkömmlichen Magnetträgern entwickelt. Dabei organisieren sich die Magnetzonen auf dem Speichermaterial selbständig, was zu einer weit höheren Effizient führen könnte – handelsübliche Festplatten könnten statt 3 dann bis zu […]
LaCie Wireless Space: Backup ohne Draht
Noch ein cooles Gerät vom Designer-Festplatten-Hersteller LaCie: der Wireless Space ist eine externe Harddisk mit wahlweise einem oder zwei TeraByte Platz, GigaBit Ethernet, USB, Wlan, und einer Media-Server-Ausstattung. Kann auch als Alternative zur Apple Time Machine gelten. Mit 220 Euro für die 1 TB und 300 Euro für die 2 […]
[TechPraxis] Festplatten im Test: Viel Speicherplatz für wenig Geld
Computernutzer können vom digitalen Speicherplatz bekanntlich gar nicht genug bekommen. Die Bilder der Digitalkamera, umfangreiche MP3-Sammlungen oder das Videoarchiv benötigen stetig mehr Speichervolumen. Festplatten mit einer Speicherkapazität von einem Terabyte (TB), also 1024 Gigabyte (GB), und mehr gibt es mittlerweile bereits für rund 65 Euro. In einem Test der Zeitschrift […]
Festplattenbranche: WD überholt Seagate
Bewegung im Speichermarkt. Das zentrale Speichermedium unserer Tage, die Festplatte, kommt erstmals mehrheitlich von Western Digital, und nicht mehr vom langjährigen Harddisk-König Seagate. Mit 51,1 Millionen verkauften Platten,
Seagate: Festplatten voller überteuerter Filme
Auf den ersten Blick eine coole Idee. Eine neue Festplatte mit ein bischen Backupsoftware drauf und einem dicken Ordner mit 21 Filmen der Paramount Studios. Cool, oder? Und jetzt die schlechte Nachricht: Die Filme sind mit DRM infiziert, und der Freischaltcode soll zwischen 10 und 20 USD (7,30 bis 14,60 […]