Schlagwort: Ende

Digital Life, Medien, TechBUSINESS

[MedienKrise] Aus die Maus: Vanity Fair wird eingestellt

Die Hochglanzpostile „Vanity Fair“ ist gescheitert – das Magazin wird eingestellt. Dies bestätigte der Verlag Condé Nast gegenüber Kress.de sowie HORIZONT.NET. Bitter: Das Ende kommt nun, obwohl Jonathan Newhouse, Chef von Condé-Nast International, dem deutschen „Vanity Fair“-Team erst vor kurzem vollmundig versicherte, dass der Verlag auf alle Fälle an dem […]

Digital Life, Medien, TechBUSINESS

Tomorrow (never) dies: Burda stellt „Tomorrow“-Magazin ein

Der Burda-Verlag stellt dem kress-report zufolge das „Digital-Lifestyle“-Magazin „Tomorrow“ ein. Das einst erfolgreiche Internet-Heft schipperte schon länger in unruhigem Fahrwasser: Während zu Hochzeiten noch bis zu 300.000 Exemplare über die Kiosktheke gingen, dümpelte die Auflage zuletzt bei nur knapp 60.000. Was aus der Berliner Redaktion wird – bislang unklar. Tomorrow […]

Digital Life, TechBUSINESS

Holtzbrinck zieht den Stecker: Zoomer.de am Ende

Es sollte einfach nicht sein. Die Internet-Zeitung „Zoomer.de“ war wohl einfach zu früh für ihre Zeit – oder doch zu überhastet gemacht. Nach Millioneninvestitionen stellt der Holtzbrinck-Verlag das hochgehypte Online-News-Projekt Ende Februar ein. „“Es ist vorbei: zoomer.de geht bald offline!“, steht in fetten Lettern auf der Homepage. Offiziell will sich […]

Digital Life, Medien

[Medienkrise] Guardian: Bloomberg TV macht dicht in Deutschland

Es sieht ganz danach aus, als stehe der deutsche Ableger des Finanz- und Börsennachrichtensenders Bloomberg TV vor dem Aus. Der Internet-Ausgabe des „Guardian“ zufolge wird das seit 1998 in Deutschland aktive Business-Fernsehnetzwerk künftig nur noch eine englischsprachige Version produzieren. Der deutsche Ableger in Frankfurt, bei dem etwa 100 Mitarbeiter beschäftigt […]

Digital Life

Bye, Bye Windows XP: Wichtige Informationen zum Verkaufsende

Das Ende des Lebenszyklus des betagten Microsoft Betriebssystem Windows XP steht vor der Tür: Am 30. Juni 2008 verkauft Microsoft das Betriebssystem Windows XP zum letzten Mal an Einzelhändler und Hardware-Hersteller. Diese können die Produktpakete beziehungsweise ihre PCs mit vorinstalliertem Windows XP anschließend noch weiter verkaufen. Die Lebenszyklus-Strategie bietet Kunden […]