Die Zeit läuft: Für Microsofts Internet-Kartendienst Bing Streetside hat die Widerspruchsfrist begonnen. Wer die Fassade seiner Wohnung nicht in dem Online-Panoramadienst abgebildet haben will, kann über ein Web-Formular gegen die Veröffentlichung widersprechen. Die Frist läuft bis zum 30. September. Im Vorfeld sind nach Angaben von Microsoft-Manager Thomas Baumgärtner rund 500 […]
Schlagwort: Datenschutz
[Privacy] Inkognito im Netz: Anonymisierungs-Software tarnt beim Web-Surfen
Beim Surfen im Internet hinterlassen PC und Notebook ständig Spuren. Mithilfe von Anonymisierungsprogrammen können Nutzer unbeobachtet im Netz unterwegs sein. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift «Computerbild» (Heft 12/2011) nach einem Test von fünf entsprechenden Programmen. Wer seine Netzaktivitäten tarnen will, muss dabei teilweise jedoch mit einem erheblich verlangsamten Laden […]
Apple veröffentlicht Patch für den iPhone-Standort-Speicher-Bug
Ein Bug, ein blosser, simpler Programmfehler sei es nämlich gewesen, der zur Speicherwut der Apfeltelefone geführt hätte. Dieser würde im Update 4.3.3 behoben, zu haben via iTunes. Nach Installation würde der Nutzer, anders als zuvor, über einen Popup über die Aktivität des Sammel-Apps informiert, es würde sich erheblich weniger Orte […]
[Security] Sony-Datenskandal wird immer grösser
Der Sony-Playstation-Network-Hack hat betraf über 100 Millionen Accounts und entblösste zahllose (oder ca 10 Millionen) Kreditkartendatensätze. So weit, so schlecht. Jetzt wurde bekannt, dass der Konzern sechs volle Tage lang vom professionell ausgeführten Dateneinbruch wusste, aber erst nach einer knappen Woche die Behörden und damit die Betroffenen informierte. Arroganz oder […]
Schlecker schlägt wieder zu: Datenschutz-Bad-Boy führt Listen missliebiger Mitarbeiter
Die Drogerie-Kette Schlecker hat laut „Spiegel“ Listen mit den Namen von Mitarbeitern geführt, die sie loswerden wollte. Das Magazin beruft sich auf die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, laut der es bereits seit 2009 eine Art „Kündigungsliste“ gebe. Schlecker bestätigte auf dpa-Nachfrage zwar die Existenz von Namenslisten. Diese dienten aber der Beurteilung von […]
[IT-Security] Mega-Datenklau bei Sony Web-Dienst: Datenschützer fordern schärfere Gesetze
Nach Bekanntwerden des riesigen Datenlecks bei Sony haben Experten schärfere Datenschutzgesetze gefordert, um Weltkonzerne bei Verstößen in Deutschland belangen zu können. „Die Bundesregierung sollte den Fall Sony zum Anlass nehmen, das deutsche Datenschutzrecht endlich auf die Höhe der Zeit zu bringen“, sagte der Leiter des Unabhängigen Datenschutzzentrums Schleswig-Holstein, Thilo Weichert, […]
[Datenschutz] Speicherung von Ortsdaten: Junge Liberale kritisieren Handy-Speicherung von Bewegungsprofilen
Düsseldorf (dapd). Die heimliche Speicherung von Ortsdaten von Handy-Besitzern hat die FDP-Nachwuchsorganisation Junge Liberale als «schlicht unanständig» bezeichnet. «Viele kämpfen gerade gegen die Vorratsdatenspeicherung und für den Schutz der Bürgerrechte, und dann gibt es Bewegungsprofile von hinten durch die kalte Küche beim eigenen Handy-Hersteller», sagte Juli-Chef Lasse Becker der in […]
[Datenschutz] Chaos Computer Club vermutet Bewegungsprofile womöglich für Behörden gespeichert
Hört, hört: Datenschutzexperte Frank Rosengartdes Chaos Computer Clubs (CCC), hält es für möglich, dass der Computergigant Apple die Bewegungsprofile der iPhone- und iPad-Nutzer im Auftrag von Behörden speichert. Der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Dienstagausgabe) sagte Rosengart, der auch in der Jury für den BigBrotherAward der Datenschutzorganisation FoeBuD sitzt: «Vielleicht ist Apple […]
Streit um Bing Maps Streetside: Microsoft hofft auf Einigung mit Datenschützern
Im Streit um den Karten-Panoramadienst Bing Maps Streetside erwartet Microsoft t; eine Klärung in weiteren Gesprächen mit Datenschützern. „Wir erwarten, dass in den nächsten Tagen und Wochen Gespräche stattfinden werden“, sagte Microsoft-Sprecher Thomas Baumgärtner am Freitag der dpa. Das Softwareunternehmen will seinen Panoramadienst im Sommer starten. Ab dem 9. Mai […]
USB-Stick-Verluste durch Wäschetrockner steigen um 400 %
Wie die Datenschutzexperten von Credant in womöglich mühevoller Kleinarbeit herausgefunden haben, ist der gemeine USB-Speicherstick zunehmend von seinem natürlichen Fressfeind bedroht: Dem Wäschetrockner. Bei der Langzeituntersuchung von rund 500 Trocknergeräten auf den Britischen Inseln und in Nachbarländern ergab sich, dass im abgelaufenen Jahr 2010 etwa 17.000 USB-Drives in Hosentaschen und […]