Justizminister Heiko Maas (SPD) sieht Cybermobbing als „ernsthaftes gesellschaftliches Problem“, das viel zu lange verharmlost worden sei. Solche Attacken im Internet hinterließen besonders bei Jugendlichen und Kindern schwerwiegende Folgen.
Schlagwort: Cybermobbing
Studie: Cybermobbing schlimmer als Drogenmissbrauch – jeder 5. Jugendliche Opfer #BeStrongOnline
Fiese Kommentare über Facebook, verletzende Selfies über Whatsapp oder herablassende Posts auf Twitter – das ist für viele Jugendliche bitterer Alltag. Der britische Telco-Riese Vodafone will sich der Problematik annehmen und hat dazu die weltweiten Kampagne „#BeStrong Online“ lanciert, um gegen Mobbing im Netz ein Zeichen zu setzen.
Cybermobbing | Studie: Jeder 3. Teenager fürchtet Bloßstellung im Internet
Laut einer Umfrage hat mehr als jeder dritte Jugendliche große Angst davor, in sozialen Netzwerken im Internet diffamiert zu werden. In der repräsentativen Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“ gaben dies 36,9 Prozent der befragten 14- bis 19-Jährigen an.
Social Media | Schärfere Regeln gegen Cybermobbing gefordert
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs über Internetbewertungsportale plant die Unionsfraktion im Bundestag schärfere Regeln gegen Cyber-Mobbing. Das berichtet der „Spiegel“. Ein Arzt war im Internet mehrmals von einem anonymen Nutzer diffamiert worden, der Betreiber der Seite aber wollte die Daten dieses Nutzers aus Rechtsgründen nicht weitergeben.
Hamburg: Cybermobbing soll als Straftat geahndet werden
Hamburg will Cybermobbing zur Straftat erklären lassen. In einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte Justizsenatorin Jana Schiedek (SPD), Präventionsarbeit bleibe zwar das wichtigste Instrument, um dem unter Jugendlichen und Erwachsenen immer weiter zunehmenden Phänomen zu begegnen.
Web | Scharfe Kritik an Gesetzentwurf gegen Cybermobbing
Gegen den Gesetzentwurf von Bundesjustizminister Heiko Maas, der „unbefugt, bloßstellende Bildaufnahmen“ unter Strafe stellen möchte, regt sich Widerstand beim Koalitionspartner CDU. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Das Vorhaben ist „höchst problematisch“, sagte Thomas Jarzombek, Obmann im Internetausschuss des Bundestags.
[Social Media] Cybermobbing wird überschätzt – sagen zumindest Schweizer Forscher
Cybermobbing gilt als eine der größten Gefahren, der Jugendliche in der digitalen Welt ausgesetzt sind: Die Bedeutung des Phänomens wird in der öffentlichen Wahrnehmung laut Forschern allerdings überschätzt. Zu diesem Schluss kommen zwei vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studien. Sie haben rund 950 Jugendliche im Alter von 13 und 14 […]
[Social Media] Trauer nach Suizid von Amanda Todd: Mädchen aus Vancouver wird Symbol gegen Cybermobbing (Video)
«Ich habe niemanden», steht in schwarzer, kugeliger Mädchen-Schrift auf einer weißen Karteikarte. «Ich brauche jemanden.» Ein traurig guckendes Smiley-Gesicht ist dahinter gemalt. Dann wird der nächste Zettel in die Kamera gehalten. «Mein Name ist Amanda Todd.» Kurze Zeit später ist Amanda Todd tot. Das auf YouTube veröffentlichte Video war der […]
[Social Media] Knast nach Cyber-Mobbing: 20-Jähriger aus New Jersey muss einen Monat in Haft
Ein 20-jähriger Student aus New Jersey muss eine Gefängnisstrafe von 30 Tagen absitzen, nachdem sich sein homosexueller Mitbewohner wegen Cyber-Mobbings das Leben nahm. Weil der Angeklagte mit einer Webcam seinen Mitbewohner und dessen Freund ausspionierte und daraufhin andere Studenten aufforderte, ein Date der beiden mit anzuschauen, stürzte sich der 19-jährige […]
Cyber-Mobbing: Beleidigungen im Netz nicht tolerieren, raten Experten
Schlimm genug, wenn man im Netz beleidigt, drangsaliert oder bedroht wird. Betroffene wissen oft nicht, wie sie mit derartigen Verunglimpfungen umgehen sollen. Bei Nachstellungen im Internet sollte man sich zunächst einmal Freunden oder Eltern anvertrauen, emfpfehlen die Experten vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) . Allerdings sei es […]