Die bislang kostenlose Anti-Virus-Software „Anti Virus for Mac Home Edition“ ist nach Angaben des Herstellers Sophos weltweit etwa 150.000 mal im Einsatz; etwa 50.000 Benutzer haben an einer Malware-Umfrage teilgenommen. Die Ergebnisse sollten zu denken geben: Natürlich kriegen Macs keine Viren, das ist nach wie vor so. Trotzdem sind sie […]
Schlagwort: Cybercrime
Sony Google TV: Allein unter Hackern
Die Sony Hardware zum neuen Google TV Distributionssystem läuft, soweit man hört, mit Android als Betriebssystem. Erste Erfolgsmeldungen auf einem Android-Forum künden nun davon, dass besonders fleissige Security-Spezialisten bereits kurz nach dem Verkaufsstart eine Hintertür gefunden haben, die voraussichtlich direkt in den Kern des Systems führt. Das bedeutet, man kann […]
CDU-Webseiten mit osmanischem Wappen
Da sag noch einer, türkische Hacker hätten keinen Humor: „We are from turkey“, und ein Wappen des Osmanischen Reiches. Das stand beides Anfang der Woche auf den Webseiten der CDU Hamburg und der CDU Meckpomm. Dazu ein Fragenkatalog zur Integration. Die Partei hat Anzeige erstattet, das Hamburger Landesamt für Verfassungsschutz […]
Schwere Zeiten für Web-Abzocker: Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger macht Kampfansage an Internet-Betrüger
Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger will einer Gruppe von besonders aggressiven Trickbetrügern im Internet das Handwerk legen. Per Gesetz werde solchen Kostenfallen endlich ein wirksamer Riegel vorgeschoben, sagte sie der Süddeutschen Zeitung (Montagausgabe). „Damit wird unseriösen Geschäftsmodellen der Boden entzogen.“ Das Justizministerium will die Anbieter dazu verpflichten, die Kosten ihres Angebots groß […]
[Sicherheit] Ausgespäht: Phishing-Attacken werden immer fieser
Eine mit Rechtschreibfehlern gespickte und unprofessionell aufgemachte E-Mail: So sahen früher Phishing-Angriffe aus, mit denen Betrüger beispielsweise Kontodaten von Internet-Nutzern ausspähen. Inzwischen haben die Kriminellen im Internet aufgerüstet. Die Phishing-Angriffe im Netz werden immer perfider und kommen in den seltensten Fällen noch per E-Mail. Eine Mischung aus technischen Sicherungen und […]
Cyberwar: USA machen sich fit fürs Schlachtfeld Internet
Nach Land, Wasser, Luft und Weltall nun das Internet – die USA rüsten sich für Kriege auf einem neuen Schlachtfeld. Die Militäreinheit US Cyber Command soll digitale Angriffe abwehren. Doch sie ist längst nicht einsatzbereit. Computerexperten nannten es schlicht den «digitalen Erstschlag». Den Kriegsjargon wählten sie nicht zufällig, als vor […]
[TechPraxis] Mit kostenlosen Botfrei-Scanner unerwünschte Eindringlinge finden
Online-Kriminelle schalten Millionen gekaperter Computer in sogenannten Botnetzen zusammen. Diese nutzen sie, um Phishing-Mails zu verschicken oder Rechner zu attackieren. Um herauszufinden, ob sie unfreiwillig Teil eines solchen Netzes sind, sollten Anwender ihren Rechner mit einem speziellen Scanner auf Bot-Eindringlinge untersuchen. Dazu rät das am Mittwoch (15. September) eröffnete Anti-Botnet-Beratungszentrum, […]
Cybercrime Report: Opfer von Web-Verbrechen reagieren mit „antrainierter Hilflosigkeit“
Zwei Drittel (65 Prozent) aller Internet- Nutzer weltweit sind einer aktuellen Studie zufolge bereits mindestens einmal Opfer von Internet-Kriminalität geworden. Ein Großteil der Nutzer reagierte nach einer Internet-Attacke emotional mit einem Gefühl der Machtlosigkeit. Dies ergab der «Cybercrime Report», den das IT-Sicherheitsunternehmen Symantec am Mittwoch veröffentlichte. Fast 80 Prozent der […]
Vorratsdatenspeicherung: Fehlendes Gesetz blockiert Aufklärung von Cybercrime
Die Hängepartie beim Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung lähmt dem Bundeskriminalamt zufolge die Aufklärung von Internet-Verbrechen. «60 Prozent der Ermittlungen gehen ins Leere», sagte BKA-Präsident Jörg Ziercke am Montag in Berlin. Das Bundesverfassungsgericht hatte im März die bisherigen Regelungen zur Datenspeicherung gekippt. In bis zu 85 Prozent der Fälle könne seitdem der […]
Spam-Attacke auf Apple: Neues Social-Music-Network Ping für Link-Fallen missbraucht
Und es hat Ping gemacht, bei Fans wie bei Cyber-Kriminellen: Apples neues Musik-Netzwerk Ping ist erst einige Tage alt. Schon wird es für Spam missbraucht – das heißt für unerwünschte Werbe-Botschaften. Sicherheitsexperten konnten die Fallen bereits wieder beseitigen. Apple hat für sein neues Musik-Netzwerk Ping schnell eine Million Nutzer gewonnen. […]